|
Hallo! :-)
Ich saß gestern ziemlich lange an einer Matheaufgabe und hab irgedwie viele verschiedene Lösungen rausbekommen, die aber alle nicht zu stimmen scheinen.
Ich bitte also um den Rechenweg mit Erklärung und richtiger Lösung.
Danke schonmal an alle! :-)
Aufgabe:
Bei einem Blutalkoholgehalt ab Promille werden Kraftfahrer mit einem Bußgeld oder einem Führerscheinentzug bestraft. Alkohol wird von der Leber so abgebaut, dass sein Gehalt im Blut um etwa Promillepunkte (also jeweils um die gleiche Menge) abnimmt.
a)Ein Zecher geht um 3 Uhr nachts mit einem Blutalkoholgehalt von Promille schlafen. Um wie viel Uhr ist der Blutalkoholgehalt kleiner als Promille (gleich ?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
anonymous
13:12 Uhr, 21.11.2010
|
Man müsste schon wissen in welcher Zeit der Pegel um Promille abnimmt.
|
|
Ich nehme an, dass der Alkoholgehalt pro Stunde um Promille abnimmt. Aber wenn nach der selben Zeiteinheit auch immer die Menge gleich abnimmt, dann hat man es lediglich mit linearer Abnahme und nicht mit exponentieller Abnahme zu tun. Daher ist die Aufgabe dann sehr einfach.
|
|
Also ich habe jetzt nur die Aufgabe so abgetippt und sie stand unter dem Kapitelbereich: "Exponentielle Abnahme-Zerfall".
Und wie soll ich das dann berechnen?
Weil anscheinend muss es ja exponentiell sein...
|
|
Wenn es pro Stunde jeweils um die gleiche Menge abnimmt ist es eine lineare Abnahme.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|