Slots 
21:03 Uhr, 14.01.2010
|
Hallo, ich schreibe morgen eine Klausur über Expotential Funktionen und weiß irgendwie nicht wie ich das berechnen soll, ich habe hier eine Formel "f(X)=a*b^x". jetzt habe ich hier noch beispiele z.B. f(x)=400*12^182,5x, f(x)=a*r^e und weiß nichts damit anzufangen. Könnte einer so freundlich sein und mir das im Groben mal genauer erklären, sodass ich weiß was ich machen muss? Vielen dank im Vorraus.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Zum Glück fragst Du noch rechtzeitig - die Klausur ist ja erst in ein paar Stunden und du weisst noch nichtmal wie man das Thema richtig schreibt. Im Groben stehts im wikipedia und wie es richtig geschrieben wird, steht in Deinem Buch. Dann wirst du auch die Erklärungen finden.
|
|
Was ist denn gesucht, bzw. was steht in deiner Aufgabe? Oder noch besser: Was ist deine eigentliche Frage? Meistens hat mans bei Exponentialfunktionen mit Wachstumsprozessen von Bakterien oder ähnlichem zu tun, sprich, es sind meist immer irgendwelche Sachaufgaben.
Bei einer Fuktion ist a dein "Anfangswert" an Bakterien, Kapital oder irgendetwas, was sich vermehren kann (oder auch verringern, . bei Zerfallsprozessen, Halbwertszeiten .Ä.). ist dein Wachstumsfaktor, . wenn deine Bakterien pro Stunde um anwachsen, hast du einen Wachstumsfaktor von . ist dann je nach Aufgabenstellung eine bestimmte Zeitangabe, . 3 Stunden/Tage oder sonst was.
Meld dich mal nochmal und formulier deine Frage ein wenig genauer.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|