Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Fehlende Werte der folgenden Quader berechnen.

Fehlende Werte der folgenden Quader berechnen.

Schüler Kolleg, 10. Klassenstufe

Tags: hallo Leute

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
AntiMatheGenie93

AntiMatheGenie93 aktiv_icon

13:34 Uhr, 25.05.2015

Antworten
Ich bin neu hier und hoffe, dass ihr mir helfen könnt.^^

Zurzeit nehme ich das Thema: Körpergeometrie (Quader, Würfel, Zylinder, Pyramide ( Verbindung mit den Satz des Pythagoras) und Prisma)auf meiner Schule durch. Da ich nicht so der Mathegenie bin, habe ich auch keine gute Vorraussetzung für eine bessere Note in Mathematik. Ich suchte im Internet nach Lösungen meiner Aufgaben, doch leider Vergeblich. Dann krammte ich noch etwas weiter in Google herum und siehe da: Online Mathe.de .

Nun auf zum Thema:

Ich soll die Fehlende Werte der folgenden QUADER berechnen.

Geg.: V=204 dm³ ,Seite a=3 dm ,Seite b=1 dm

Ges.: Seite c=? dm

Ich habe schon vieles versucht, bin immer auf das falsche Ergebnis gekommen. :,(


Danke vorraus!



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Matheboss

Matheboss aktiv_icon

13:52 Uhr, 25.05.2015

Antworten
Die Formel für das Volumen eines Quaders kennst Du?

Dann löse diese nach c auf.

Also starte einen Versuch, dann sehen wir weiter.
AntiMatheGenie93

AntiMatheGenie93 aktiv_icon

13:59 Uhr, 25.05.2015

Antworten
pardon, ich meine Seite b=8 dm nicht 1!!!
Antwort
Matheboss

Matheboss aktiv_icon

14:02 Uhr, 25.05.2015

Antworten
Jetzt trotzdem meine Frage, ob Du schon die Formel für das Volumen eines Quaders gefunden hast?

Formelsammlung, Heft oder Gehirn!

Diese dann nach c auflösen.

Stelle einmal Deine Versuche hier ein, dann können wir Deine Fehler korrigieren!
AntiMatheGenie93

AntiMatheGenie93 aktiv_icon

14:10 Uhr, 25.05.2015

Antworten
Ich glaub ich habs:

Geg.: V=204 dm³ , Seite a=3 dm , Seite b=8 dm


Ges.: Seite c= ?? dm
_______________________________________

Ich habe es so gerechnet:

204=38=2424:204 dm³ =8,5 dm

Probe: 388,5=204 dm³



Antwort
Matheboss

Matheboss aktiv_icon

14:19 Uhr, 25.05.2015

Antworten
Du hast schon recht,

c=8,5 dm

Aber hast Du schon einmal vom "Missbrauch des Gleichheitszeichens" gehört?

Deine Formulierung ist falsch.

Beispiel, wie es aussehen könnte

V=abc|:(ab)

Vab=c

jetzt Zahlen einsetzen

oder die mathematisch nicht ganz so schöne Variante, aber richtige

204 dm³ =3 dm 8 dm c
204 dm³=24 dm²*c
c=...


Edit

Tippfehler in 3. letzter Zeile beseitigt!

Frage beantwortet
AntiMatheGenie93

AntiMatheGenie93 aktiv_icon

14:38 Uhr, 25.05.2015

Antworten
Das mit den Bruch bei der 24 ist nicht meine Absicht gewesen. Das ist einfach so passiert. Geschrieben habe ich nur die 24. Und nein, das habe ich noch nie in meinem Leben gehört.

Ich meine, ich könnte es auch so rechnen:


V=38

V=24

c=204:24=8,5 dm

V=388,5

V=204 dm³

Nunja, jedenfalls danke für die Hilfe, hat sehr geholfen.
Antwort
Matheboss

Matheboss aktiv_icon

14:42 Uhr, 25.05.2015

Antworten
Sieht besser aus.
Ich würde aber nicht "V" für 2 verschiedene Größen nehmen.
Wie wäre es besser mit

A=38

...

usw.