Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Fehler 1. und 2. Art (Hypothesentest)

Fehler 1. und 2. Art (Hypothesentest)

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Fehler 1. Art und 2. Art, Hypothesentest

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
kathi91

kathi91 aktiv_icon

12:42 Uhr, 21.04.2010

Antworten
Hi.. Stochastik liegt mir nicht so.
Darum würde ich mich freuen, wenn mir jemand ausführlich, aber leicht verständlich erklärt, wie ich bei einem Hypothesentest den Fehler 1. Art und den Fehler 2. Art berechne.

Wäre nett wenn ihr ein schönes Beispiel habt.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
maxsymca

maxsymca

13:18 Uhr, 22.04.2010

Antworten
Im Rahmen einer Wareneingangsprüfung werden n=25 Produkte geprüft.
Laut Hersteller sind max. 0,5% der Produkte fehlerhaft und Du sagst ich nehme die Ware an, wenn kein Produkt der 25er Stichprobe der WE fehlerhaft ist:
H0:p=0,5%
B0,5%25(X=0)=94%
d.h Du weist 6% der Lieferungen zurück, obwohl die Lieferung sich an die versprochene Fehlerrate hält:
α -Fehler H0 ist wahr und Du verwirfst sie aber (fälschlicher Weise)
Wenn der Hersteller, sagen wir tatsächlich eine Fehlerrate von 1,25% hat, dann beträgt
B1,25%25(X=0)=73%
d.h Du nimmt 73% der Lieferungen an, obwohl sich der Lieferant nicht an die 0,5%-Abmachung hält. Du bestätigst H0 obwohl sie falsch ist β -Fehler

So weit klar?
Frage beantwortet
kathi91

kathi91 aktiv_icon

17:09 Uhr, 23.04.2010

Antworten
Ja vielen Dank