Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Fehlerfortpflanzung Potenzprodukt

Fehlerfortpflanzung Potenzprodukt

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Potenzprodukt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
skopru

skopru aktiv_icon

15:42 Uhr, 27.03.2012

Antworten
Hi Leute,
brauche mal wieder eure Hilfe...
...und zwar verstehe ich nicht wie man bei der Aufgabe b den Fehler berechnet hat.

1.Muss man nicht partiell ableiten? 2..ist das bei den Potenzprodukten anders?
3..man kann ja jede Gleichung als Potenzprodukt schreiben (dann brauch man ja nicht mehr abzuleiten), oder?

Danke im Vorraus!!



Unbenannt

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

12:38 Uhr, 28.03.2012

Antworten
Hallo,

der Faktor für relative Fehler in x von Termen der Form Axn ist gerade n (nach Differenzieren und bilden Elastizitätskoeffizienten oder Fehlerfortpflanzungskoeffizienten oder....). Dieses Wissen wird bei der Lösung offenbar vorausgesetzt.

Im übrigen sehe ich nicht, wie man jede Funktion als Potenzfunktin schreiben kann.

Gruß pwm