|
Hallo ich bin schon seit paar tagen an dieser aufgabe dran und habe auch schon paar mal gerechnet aber ich bin mit dem ergebnis nicht zufrieden. Aufgabe siehe anhang.
Um diese aufgabe zu lösen gibt es viele formeln , nur ich weis halt nicht wie ich diese benutzen soll.
Zulässige Spannung und Sicherheit
(zulässig) Sicherheit gegen fließen
(zulässig) Sicherheit gegen Bruch
Außerdem gilt die Formel
(vorhanden)
vorhandene betriebslast ist Querschnittsfläche
Es ist in der aufgabenstellung auch das E-modul und länge angegeben , doch ich weiß nicht wofür ich diese angaben benötige.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Also machen wir mal das ganze nur für die Sicherheit gegen Bruch.
Dann wäre bein zulässig N/(mm^2)= N/mm^2
Den Querschnitt habe ich dann nach der Formel siehe, jetzigen Anhang, berechnet:
A (erforderlich)
Da A ein kreisquerschnitt ist gilt
Jetzt nach auflösen und ich erhalte aufgerundet 7mm.
Aber wie kann ich bei aufgabe die zugkraft herausfinden? Wenn ich die Formeln nehme kommt einfach immer raus , also aber das ist die betriebslast und nicht Und genau hier kommen mir zweifel ob ich überhaupt die aufgabe richtig gerechnet habe.
|
|
Hallo,
also nach meiner Ansicht ist es wie folgt: Nach der Skizze wirkt auf den Stab nicht nur die Betriebskraft sondern auch das Eigengewicht (daher die Angabe der Länge). Wobei das Eigengewicht logischer Weise oben bei der gesamten Länge am größten ist.
Ich würde nun folgenden Ansatz wählen:
Die Dichte ist laut Online-Recherche Kg/(m^3)
das ganze Einsetzen und nach A Auflösen und pro Fall)
Ich hoffe du konntest mir soweit folgen. Dann für beide Fälle und einsetzen und dann wie du schon erkannt hast aus A berechnen.
zu Nachdem du nun den Stab ausgelegt hast rechnest du jetzt einfach wieder Rückwärts, mit und diesmal ohne Sicherheit und erhältst dann die Kraft die es tatsächlich aushalten sollte.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|