Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Finanzierung

Finanzierung

Schüler Berufsfachschulen, 13. Klassenstufe

Tags: finanzierung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
milanberlin

milanberlin aktiv_icon

11:21 Uhr, 22.11.2016

Antworten
Ein Büromaschinenhersteller rechnet bei der Produktion des Druckers Typ „Profiprinter“ mit fixen Kosten in Höhe von 120.000,00 € je Abrechnungsperiode. Die variablen Kosten belaufen sich auf 220,00 € je Drucker.
Erstellen Sie eine Tabelle in der Sie für die Produktionsmengen 500,800,1000,1200 und 1500 Stück jeweils die fixen Kosten (gesamt und je Stück), die variablen Kosten(gesamt und je Stück) sowie die Gesamtkosten und die Stückkosten darstellen.

Ein Großhändler bietet exklusive Badewannenarmaturen zum Preis von 85,00 € je Stück an. Er gewährt dem Einzelhändler 15% Verkaufsrabatt.
Beim Einkauf sind zu berücksichtigen:

45,00 € Listeneinkaufspreis je Stück, 10% Einkaufsrabatt, 2% Einkaufsskonto, Bezugskosten je Stück 0,31 €. Die direkt zurechenbaren Handlungskosten betragen 18,00 €.

Berechnen Sie den Deckungsbeitrag je Stück.

Um wie viel Prozent ließe sich der Barverkaufspreis senken, sodass gerade noch die variablen Handlungskosten gedeckt werden?

Der Großhändler plant zur Steigerung des Absatzes eine Senkung des Preises um 8,00 € je Stück. Wie viel Stück müsste er zusätzlich verkaufen, um das gleiche Ergebnis wie zuvor zu erzielen?

Der Großhändler setzt zur Verbesserung der Absatzlage den Deckungsbeitrag auf 12,00 € je Stück fest. Er rechnet dadurch mit einer Absatzsteigerung von 60 Stück auf 85 Stück je Monat. Um wie viel € erhöht sich dadurch der gesamte Deckungsbeitrag dieser Armatur?

Bei einem Absatz von 3000 Stück, Gesamtkosten in Höhe von 75.000,00 €, darunter fixe Kosten in Höhe von 30.000,00 €, ergab sich in einem Unternehmen ein Verlust von 12.000,00 €.
Ermitteln Sie rechnerisch die Gewinnschwelle.
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

11:37 Uhr, 22.11.2016

Antworten
1)
Gesamtkosten K(x)=220x+120000

Fixkosten proStück =kf=120000x

Variable Stückkosten: kv=220xx=220

Stückkosten ks(x)=220+120000x