|
Hallo!
Wir machen gerade die Rentenrechnung durch und wir müssen aus Textbeispielen herauslesen ob es sich um eine Barwert oder um eine Endwertformel handelt. Und genau da tu ich mir schwer. Woher weiß ich definitiv, wann ich in einem Textbeispiel den Endwert oder den Barwert ausrechnen muss?
Kann mir da jemand helfen?
LG keinmathematiker
|
|
|
Hilfe?
|
|
Gib doch mal ein Textbeispiel
|
|
Ich könnte jetzt ein Textbeispiel angeben, aber das würde mir ja nicht viel bringen, weil wir morgen Test haben und sowas ist eine Verständnisfrage und ich muss das ja aus allen Texten herauslesen können.
ein Textbeispiel geb ich trotzdem an:
Welches Guthaben weist ein Sparbuch nach Jahren auf, wenn jemand zu Beginn jedes Jahres euro eingezahlt hat?
in diesem Beispiel müssten wir laut schulübung den Endwert ausrechnen. (Warum??) Die Rente ist vorschüssig.
ich weiß zwar, den Rechengang und die Lösung, aber das wird mir bei dem test nicht viel bringen, da wir ja nicht immer die selben texte bekommen (oder gleich formulierte texte) also: wie kann ich aus jedem text ganz sicher herauslesen ob der Barwert oder der Endwert gesucht wird?
|
|
Vielleicht hilft das etwas weiter:
Der Endwert ist das, was am Ende einer Zeitperiode cash vorhanden ist.
Der Barwert ist die Betrachtung am Anfang der Periode, also was der Endwert abgezinst auf heute wert wäre.
Beispiel: Du hast im Lotto eine jährige Rente gewonnen. Du kannst sie Dir nun über die nächsten Jahre auszahlen lassen, oder aber ihren Barwert auch sofort haben. Dann werden aber die normalerweise erst in künftigen Jahren auszuzahlenden Beträge mit einem Zinsabschlag versehen.
|
|
also heißt das: Barwert ist der Betrag, der noch nicht verzinst wurde und der Endwert der verzinste Betrag?
und der Endwert ist der Barwert der nächsten Rentenperiode??
weil soweit verstehe ichs ja noch (oder verstehe ichs falsch??)
aber das mit den textbeispielen macht mir echt zu schaffen. warum können wir keine normalen angaben haben? naja jammern nutzt nichts.
selbst wenn ich weiß was endwert und barwert ist, hilft mir das nicht so viel bei dem herauslesen aus textbeispielen
aber trotzdem danke dass du dir die mühe machst
|
|
"und der Endwert ist der Barwert der nächsten Rentenperiode??"
Im Prinzip ja, aber ich rate Dir dringend nicht gedanklich zwischen den einzelnen Rentenperioden herumzuspringen.
Endwert ist das cash am Ende. Barwert ist das cash heute.
|
|
Danke!
warum handelt es sich beim folgendem beispiel um einen barwert und nicht endwert?
für euro kaufst sich jemand eine nachschüssige jahresrente durch Jahre. wie groß ist die Rente?
|
|
Er legt HEUTE den Barwert der 18-jährigen Rente auf den Tisch. Damit sind die der Barwert der Rente. Das ist genau das selbe wie mein Beispiel oben mit dem Lottogewinn, der entweder als Rente (von . mtl. Euro über Jahre) ausgezahlt wird oder sofort als ihr Barwert.
|
|
also ist es egal ob der betrag verzinst oder unverzinst ist und es kommt in erster linie drauf an, ob der Betrag der HEUTIGE Betrag ist oder der Betrag in der ZUKUNFT?
hat das vor allen Merkmalen den vorrang?
|
|
Nagel mich jetzt nicht so drauf fest wie den Jesus ans Kreuz, aber ich glaube diesen Merksatz kann man so nehmen.
|
|
hahaha :-D) sry, aber bei solchen sachen bin ich mir immer sehr unsicher, weil das mit den textbeispielen für mich sehr schwammig ist
aber danke! :-D)
LG keinmathematiker
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|