Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Flächenberechnung brauch eure Hilfe

Flächenberechnung brauch eure Hilfe

Schüler Fachschulen, 10. Klassenstufe

Tags: Geometrie

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

10:25 Uhr, 25.02.2006

Antworten
Hallo zusammen



Unzwar schreib ich Montag ne Arbeit über Flächenbrechnung, zb Lagerfläche, Nutzfläche, aber irgendwie kapier ich das nicht zB habe ich hier ne Aufgabe

Vielleicht könnte ihr mir bitte des erklären das wäre super



Die Spedtion Weltweit setzt im Lieneverkehr nach England vorwiegend unter angebenen Lkw ein( Länge des Lkw ist 12,04m Höhe 2,432m



a) Ermitteln Sie wie viele Euro Paletten (1,20m x,080m) in den abgebildeten Sattelzug geladen werden können, wenn die Innbreite des Sattelaufflieger 2,44m beträgt die Palette stapelbar sind und jede Palette eine Höhe von 120cm aufweist.



b) Berechnen Sie das Ladungsgewicht des Lkw, wenn jede Palette in Durchschnitt 520 kg wiegt!



c) Wie viele Laderaum Restvolumen bleibt frei wen der Sattelauflieger mit der

maximalen Anzahl an Paletten beladen wird.







danke





Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

13:22 Uhr, 25.02.2006

Antworten
Hallo Angelo!



a)Naja, ich hab mir zuerst mal gedacht, wie ich die meisten Platten überhaupt mal hinbring, also die erste Reihe, die den Boden füllt. Du hast ja die Möglichkeit, dass du sie quer oder der Länge nach hinlegst.



Der LKW ist 12,04 m lang und 2,44m breit.



1. Möglichkeit:



Du nimmst di Platten so, dass du sie so hinlegst, dass wenn du reinschaust hinten, du die 0,80m siehst.



2,44/0,8=3,04. Also bringst du da dann 3 Platten nebeneinander hin.

12,04/1,20=10,03. Also bringst du dann 10 Platten auf die Länge des LKWs hin.

Demnach bringst du bei der Möglichkeit 3*10 Platten unter, also 30.



2. Möglichkeit:



Du nimmst die Platten so, dass du sie so hinlegst, dass wenn du reinschaust hinten, du die 1,20m siehst.



2,44/1,20=2,03. Hier bringst du dann nur 2 Platten nebeneinander hin.

12,04/0,´8=15,05. Hier bringst du dann 15 Platten auf die Länge des LKWs unter. Demnach bringst du hier dann auch 2*15 Platten unter, also auch 30 Stück.



Also ist es folkommen egal, wie du sie hinlegst, du kriegst in der ersten Reihe immer 30 Platten unter. Und nun musst du noch ausrechnen, wie viele Platten du übereinander stapeln kannst. Der LKW ist 2,432m hoch, eine Platte ist 1,20m hoch. Demnach bringst du 2,432/1,20=2,02 Platten unter, also 2.



So nun hast du 2*15*2 Platten drinnen, also 60 Platten bringst du rein.



b) Nunja, hier musst du ja nur die 60 Platten mal das Gewicht nehmen, also 60*520=31200. Demnach hast du 31200 kg geladen.



c) Also hier würd ich mal das Volumen der Platten berechnen, das ist ja Länge*Höhe*Breite, also 1,20*1,20*0,80=1,152. Demnach haben alle Platten ein Volumen von 60*1,152=69,12m³. So und nun noch das Volumen des LKWs berechnen, das ist ja auch Länge*Höhe*Breite=12,04*2,432*2,44=rund 71,45 m³. Nunja und nun musst du das Restvolumen berechnen, das machst du indem du das tätsächliche Volumen minus dem gebrauchten Volumen berechnest und das ist einfach nur noch: 71,45m³-69,12m³=2,33m³. Also sind noch 2,33m³ frei.



Und schon bist du fertig^^ Ich weiß ja nicht, wie ihr das macht, aber kansnt ja bei den REchnugnen jeweils noch die Einheiten hinschreiben, richtig umgerechnet hab ichs dir schon ;)



VlG



schrawenzel
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.