![]() |
---|
Hallo ihr alle, ich habe von meinem Prof gesagt bekommen, dass die Flächenermittlung nach Gauß-Elling bestandteil meiner Klausur sein wird. Mein Problem ist, dass ich keine Ahnung habe was das ist. Auch aus aufzeichnungen von mir und meiner Kommilitonen bin ich absulut nicht schlau geworden. Darum nun die Hoffnung, dass ihr etwas damit anfangen könnt und mir helfen könnt das Thema zu begreifen. LG Ich habe nun auch eine Beispiel aufgabe gefunden: Gegeben ist ein Sechseck mit folgenden Koordinaten (Angaben in Berechnen Sie die Fläche des Sechsecks mit Hilfe der Flächenberechnung nach Gauß- Elling. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
hat hier noch nie jemand was von gauß-elling gehört? |
![]() |
Hi so direkt hab ich das auch noch nicht gehört. Habe aber auch mal Flächen über Koordinaten berechnen müssen. War vermutlich etwas ähnliches. Vlt. hilft dir ja erstmal der DRITTE Trffer von google weiter: http//www.soltmann.net/richtlinien.html Wichtig ist, dass du bei der "höchsten" anfängst und alle Koordinaten positiv sind. Du musst deine Vorgegebenen also erstmal umschreiben. Übrigens würde dir etwas mehr Geduld auch gut tun. Grüße |
![]() |
Vielen Dank für deine Antwort, jedoch habe ich das Problem zwischenzeitlich selbst lösen können. Nach ewigen Recherchen habe ich festgestellt, dass Das Verfahren noch einen zweiten, weit aus bekannteren Namen hat nämlich Gaußsche Trapezformel. Nachdem ich die darin enthaltene Formel gefunden habe war alles klar. Für alle die sich sonnst nochmal damit beschäftigen stelle ich hier einmal die Formal mit ein. LG Dennis |