![]() |
---|
Hallo Freunde! Kann mir jemand hier bei dieser aufgabe helfen? Ich komm da nicht weiter... Die Aufgabe: Gegeben sei das Dreieck mit den Eckpunkten und –1). Bestimmen Sie seine Seitenlängen, seinen Flächeninhalt und seine Höhen. gruß harry20 Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Hallo, die Seiten des Dreiecks können als Vektoren ausgedrückt werden. Berechne deren Längen, dann hast du die Seitenlängen des Dreiecks. Die Vektoren schließen Winkel ein. Berechne diese. (Alles elementare Schulmathematik) Letztenendes kannst du damit (und mit dem Kosinus- bzw. Sinussatz) auch den Flächeninhalt bestimmen. (Alles mit Schulmathe. Daher die Frage, ob es sich hier um das falsche Formum handelt?!?) Mfg Michael |
![]() |
Flächeninhalt im System? |
![]() |
wir haben leider auf unserer schule kein Vektorrechnung durchgenommen! Wenn jetzt nur 2 punkte gegeben wären dann könnte ich ja die aufgabe mit hilfe des Kreuzproduktes lösen... aber ich komm da nicht weiter! ich weiss gar nicht mit was ich was verknüpfen soll! wie würdest du an die aufgabe rangehen? gruß harry20 |
![]() |
wahrscheinlich sind ja drei punkte angegeben |
![]() |
und–1).
Berechne AC und BC erst mal. |
![]() |
BC und dann betrag von dem vektor? |
![]() |
BC Betrag AC Betrag stimmt das? |
![]() |
Kann mir jemand sagen ob ich richtig gerechnet hab? gruß harry20 |
![]() |
Hallo, 1. an welcher Schule erhält man die Hochschulreife OHNE Vektorrechung? 2. ja, ich könnte nachrechnen. Ich denke, dir hilft trotzdem http//www.calc3d.com/gjavascriptvectorcalc.html weiter. Ist doch immer gut, so einen Online-Rechner zu kennen, oder? Mfg Michael |
![]() |
Hi michael! Leider auf der Fachoberschule Wirtschaft! Da haben wir mur funktion, gleichungssysteme usw behandelt....aber leider keine Vektorrechnung! Kannst du mir sagen ob das ergebnis richtig ist? Den rechner find ich auch klasse! hab auch im googel mal gesucht ohne erfolg! Vielen Dank! |
![]() |
Hallo, wozu hab ich dir denn den Link geschickt? Da kannst du die Vektoren (bei ) eingeben und deren Länge (bei ) ausrechnen lassen. Mfg Michael |
![]() |
Vielen Danke micheal! Hab die aufgabe gelöst |