anonymous
16:08 Uhr, 04.01.2004
|
Hallo,
ich suche die exakte wissenschaftliche Definition für den Begriff "fortlaufende Nummer".
Kann mir hierzu jemannd eine Internet Seite empfehlen oder sonstwie weiterhlefen?
Danke im voraus
Thomas
|
|
josef
16:41 Uhr, 04.01.2004
|
Wahrig Deutsches Wörterbuch
'Num|mer <f. 21> Zahl, Kennzahl (Hausnummer, Losnummer, Telefonnummer, Zimmernummer); Größe (Handschuhnummer, Schuhnummer); Exemplar (einer Zeitschrift); einzelne Darbietung innerhalb einer Spielfolge; Fräulein Nummer <in Zirkus u. Varieté; veraltet> Mädchen, das mit einem Nummernschild über die Bühne bzw. durch die Manege geht u. den nächsten Auftritt anzeigt; bei jmdm. eine (gute) Nummer haben <fig.; umg.> von jmdm. (. ) geschätzt werden; ich habe (im Hotel) Zimmer Nummer 10; Kreuzstraße Nummer 40a; das ist für ihn eine Nummer zu groß <fig.> das übersteigt seine Fähigkeiten; eine Nummer größer, kleiner; eine komische, ulkige Nummer ein komischer, ulkiger Kerl; laufende Nummer Zahl in einer fortlaufenden Reihe; auf Nummer Sicher/ <auch> sicher gehen <fig.; umg.> sichergehen, kein Risiko eingehen; er, sie ist eine tolle Nummer! <fig.; umg.> ein lebensprühender, allen Vergnügungen zugeneigter Mensch; in welcher Nummer, <umg.> welche Nummer wohnen Sie?; ich bin unter der (Telefon-)Nummer 6553 zu erreichen [zu lat. numerus „Teil; Zahl, Anzahl“]
</b>laufende Nummer = Zahl in einer fortlaufenden Reihe<b>
|
|
Oder anders gefragt:
15, 30, 45, 60 ist das eine fortlaufende Nr?
|
josef
16:13 Uhr, 05.01.2004
|
Mathematisch ist das eine arithmetische Folge.
z.B. 3 5 7 9 11
Eine Folge ist eine nach einem bestimmten Gesetz aufeinanderfoglende Anzahl von Zahlen. Die Einzelnen Zahlen heißen Glieder der Folge.
Die Nummer = Zahl einer laufenden Reihe, also z.B. 5 ist eine Nummer oder 9 ist eine Nummer der laufenden Reihe.
Nummer ist mehr als Kennzahl gedacht.
Mathematisch:
Eine arithmetische Reihe = 3+5+7+9+11
Durch Addition dere einzelnen Glieder entsteht eine Reihe.
|
josef
18:13 Uhr, 06.01.2004
|
Num·mer
die; -, -n;
1. e-e Zahl, die den Platz e-r Person/Sache in e-r Reihe od. Liste angibt; Abk Nr. <e-e hohe, niedrige N;>: Karten für die Sitze N; 11 u. N. 12; das Los mit der N. 13; Ich wohne in der Maximilianstraße N. 41 || -K: Bestell-, Garderoben-, Haus-, Katalog-, Konto-, Kontroll-, Los-, Personal-, Scheck-, Steuer-, Zimmer-
2. j-d/etw. mit der angegebenen N. (1): Bis auf N. 3 sind alle Zimmer besetzt; Die N. 666 gewinnt e-e Reise nach Kalifornien
3. die Reihe von Ziffern, die man wählt, um zu telefonieren <j-m seine N; geben; j-s N. haben; unter der N. 2859 erreichbar sein> || -K: Telefon-, Privat-, Ruf-
4. die Ziffern u. Buchstaben auf e-m Schild, das Autos, Motorräder usw haben müssen ≈ (polizeiliches) Kennzeichen ||K-: Nummern-, -schild, -tafel || -K: Auto-, Fahrzeug-, Wagen-
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
|
josef
18:22 Uhr, 06.01.2004
|
fort·lau·fend
1. Partizip Präsens; →fortlaufen
2. Adj; nur attr od adv; in kontinuierlicher Reihenfolge: Die Seiten des Manuskripts sind f. nummeriert
Microsoft® Encarta® Enzyklopädie Professional 2003 © 1993-2002 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|