![]() |
---|
Hallo zusammen, ich hoffe, mir kann hier jemand weiterhelfen. Ich befürchte jedoch, dass meine Frage nur zur Hälfte Mathe ist.. Leider kann ich die Symbole hier nicht einfügen. Ich versuche sie daher zu beschreiben: das erste Symbol sieht aus wie das Krokodilzeichen: Allerdings ist es geschwungen. Es gibt es in der einfachen Version: und in der doppelten Version: (gehört eigentlich enger zusammen) Wie gesagt, eigentlich sollte das Zeichen nicht ganz genauso aussehen sondern eher geschwungen. Das andere Symbol ist ähnlich wie diese Welle: ~ Es ist nur etwas langgezogener. Das dritte Symbol ist eine Kombination der Welle und dem geschwungenen Krokodil. Ich vermute, die Bedeutungen sind ähnlich zu den Bedeutungen der Krokodilzeichen. Aber ich bin mir nicht ganz sicher. Kennt jemand die Symbole und könnte sie mir erklären? Es wäre auch schön zu wissen, wo genau der Unterschied ist zwischen dem und der geschwungenen Form. Ich habe auch versucht die Zeichen mal über paint zu zeichnen, vielleicht hilft das weiter. Danke schonmal! Liebe Grüße, Alhaja Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
![]() |
![]() |
Diese Symbole können je nach Kontext unterschiedliche Dinge bedeuten. |
![]() |
Der Kontext hier ist, dass es um die Einordnung von Präferenzen bzw. den Vergleich von verschiedenen Güterbündeln geht. Die Zeichen werden verwendet um eine starke und eine schwache monotonie zu verdeutlichen. Bei der schwachen Monotonie steht: wenn dann gilt und welle) bei der starken Monotonie gilt: wenn größergleich dann gilt und welle Verglichen wird hier güterbündel und Güterbündel . Jedes Güterbündel enthält eine unterschiedliche Anzahl unterschiedlicher Güter. Vielleicht hilft das, um meine Frage zu beantworten? |
![]() |
Güterbündel? Nie gehört. Ich vermute, es ist nicht mal zur Hälfte Mathematik. Leider sehe nur eine Möglichkeit - denjenigen Fragen, der diese Zeichen bei Euch eingeführt hat. |
![]() |
Wie DrBoogie schon anmerkte, kann bei solchen Zeichen die konkrete Bedeutung je nach Kontext variieren. Dein Fachgebiet ist auch mir fremd aber was den mathematischen Teil anlangt hilft vielleicht diese Übersicht: de.wikipedia.org/wiki/Liste_mathematischer_Symbole#Vergleichszeichen Vermutlich gehts bei dir um Präferenzrelation (da les ich gerade auch was von Güterbündeln de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4ferenzrelation |
![]() |
Danke schön, der Wikieintrag zur Präferenzrelation hilft gut! |