![]() |
---|
Hallo, ich musst in einer Aufgabe den Schnitt zweier Unterverktorräume berechnen. Deshalb wollte ich fragen, ob meine "Rechnung" richtig ist und wie ich diese grafisch darstelle: Die Aufgabe: Im reellen Vektorraum seien Unterräume und gegeben durch · · · · . Berechnen Sie und je ein Komplement zu und . Veranschaulichen Sie die verschiedenen Unterräume im geometrisch. Meine Rechnung zu Es gilt ja beim Schnitt: Damit ergeben sich die Gleichungen: (1) (2) (3) Wenn wir nun die erste und die zweite in die dritte Einsetzen ergibt sich . Nun bin ich mir unsicher wie ich das jetzt zum Untervektorraum führen kann. Da man bei der Gleichung einfach den Nullvektor bekommt. Oder ist er das? Und wie stelle ich das am Besten dar? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Lagebeziehung Ebene - Ebene Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lagebeziehung Gerade - Gerade |
![]() |
![]() |
Geometrisch stellen die Untervektorräume 2 Ebenen dar, die sich in einer Geraden schneiden, wie man folgendermaßen sieht: Gleichsetzen ergibt: Einsetzen der beiden ersten Gleichungen in die letzte ergibt dann: Das kann man wiederum in die Ebenengleichung von einsetzen: mit als beliebiger reeller Zahl und stellt die Schnittgerade der beiden Ebenen dar. |
![]() |
Hallo, erstmal danke für deine Antwort. Also wäre nach dir die Lösung . Aber wie kann ich das geometrische darstellen? Ist etwas schwer für mich das zu machen. |
![]() |
Da die z-Koordinate 0 ist, verläuft die Schnittgerade in der xy-Ebene und entspricht dort der Funktion . |
![]() |
Danke für die schnelle Antwort. Aber ich meine bezogen auf die Unterräume und . Da muss ich die ja mit der Achse zeichen oder glaubst du, dass dies nicht gefordert ist mit Aufgabenstellung? |
![]() |
Hallo man kann auch zeichnen, ich empfehle dazu geogebra (gibts frei im Netz) siehe mein Bild Gruß ledum |
![]() |
Ich habe das mal bei Geogebra versucht aber bekomme eine andere Schnittgerad als mit den Wert wie es davor gesagt wurde, Also nicht . EDIT: Doch ist richtig aber es ist keine Funkktion sondern oder? |