![]() |
---|
Aufgabe: Zeichne den Funktionsgraphen und differenziere graphisch. Kontrolle durch Rechnung! Wie gehe ich hier vor. Die Eulersche Zahl wirft mich aus der Bahn! Erbitte Hilfe. Danke im Voraus für die Mühe! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hier sieht das so aus |
![]() |
Wertetabelle erstellen und anschließend den Graph zeichnen. Inwiefern stört dich da e? Ist doch auch nur eine Zahl. Zum graphischen differenzieren ist diese Seite recht hilfreich www.mathe-trainer.de/Klasse10/Ganzrationale%20Funktionen/grafisches%20ableiten/Block1/Aufg1/Aufg.htm |
![]() |
Zuerst einmal euch für die Hilfe zu danken ist eine Selbstverständlichkeit. Ich hoffe, ich bekomme noch weitere Anleitungen. Danke, danke! Oh ja, die habe ich schon gemacht. Stimmt die? Wertetabelle: usw. Kann nicht stimmen, denn bei mir gäbe es ja eine Zickzack-Linie! |
![]() |
Teilweise stimmt sie. Ich vermute mal falsche Taschenrechnereingabe |
![]() |
Zuerst einmal herzlichen Dank für die Mühe. Bitte um weitere Hilfe. Wenn ich da für einsetze erhalte ich einen falschen y-Wert. DAs stimmt aber mit der Zeichnung nicht überein. Wo habe ich da den Fehler? |
![]() |
Der Wert ist richtig und stimmt auch mit der Zeichnung überein. |
![]() |
Entschuldige die nicht sehr gescheite Rückfrage. Mir kommt vor auf der Zeichnung ist ein Wert mit . für . Die Kurve geht ja von 0 hinauf! Wo habe ich hier den Denkfehler. Bei mit wäre lt. deiner Zeichnung Danke für deine Geduld! |
![]() |
War nicht meine Zeichnung, sondern die von fermat, aber ich erlaube mir mal dennoch darauf zu antworten. Du liest schlichtweg an der falschen Kurve ab ;-) Die blaue gilt für . |
![]() |
Noch eine letzte Frage dazu: Wie rechne ich den Schnittpunkt aus? |
![]() |
Welchen Schnittpunkt? Zwischen f(x) und f'(x), f(x) und y-Achse,...? |
![]() |
Ja, zwischen und den meinte ich. |
![]() |
Danke für die Hilf! |
![]() |
Dafür musst du die beiden Funktionen gleichsetzen. |
![]() |
Nochmals vielen Dank für deine Hilfe. Habe ich eben gemacht. Trotzdem du hast mir serh geholfen. Leider weiß ich immer noch nicht, ob damit die Aufgbe gelöst ist. Leider! Oder ob da noch irgend etwas aussteht. Bei mir stand jetz ca. lang - es wird geantwortet - aber leider kam nichts an. Leider weiß ich auch bis jetzt noch immer nicht ganz genau, wie ich zuerst die Graphen zeichnen soll. Den ersten ja, den zweiten - da muss ich doch rechen - also zuerst ausrechnen, dann kann dich den zweiten Graphen doch erst zeichnen. Gut - das einzige, was weiß, dass oberhalb vom Hochpunkt der Kurve sich eine Nullstelle des zweiten Graphen befindet. Aber da habe ich ja erst einen Punkt, um den zweiten Graphen zu zeichnen. |
![]() |
Du hast schon zuviel gemacht. Graph zeichnen und grafisch ableiten wäre ausreichend gewesen. Schnittpunkt war gar nicht gefragt. |
![]() |
Danke, femat und besonders dir wormi ein herzliches Danke für diese tolle Unterstützung. LG |
![]() |
"also zuerst f'(x) ausrechnen, dann kann dich den zweiten Graphen doch erst zeichnen. " War so glaub nicht von demjenigen gedacht, der sich die Frage ausgedacht hat. Imho solltest du nur f(x) zeichnen und dann die Ableitung graphisch bestimmen. Sprich dort wo f(x) einen Extremwert hat, hat f'(x) eine Nullstelle. Dort wo f(x) einen Wendepunkt hat, hat f'(x) einen Extremwert. Evtl noch einen Punkt über die Tangentensteigung bestimmen, falls die Info nicht ausreicht zum zeichnen. |