Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Geometrie (Rechtwinklige Dreieckke)

Geometrie (Rechtwinklige Dreieckke)

Schüler

Tags: Rechtwinkliges Dreieck

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Klara-K

Klara-K aktiv_icon

16:20 Uhr, 27.03.2010

Antworten
Hallo! Brauche bitte eure Hilfe bei dieser Aufgabe. Könnt ihr mir vielleicht bitte Helfen?
Aufgabe
Rechtwinklige Dreiecke

Berechnen Sie den Flächeninhalt eines rechtwinkligen Dreiecks mit den Katheten a=7cm und b=45cm.

Wie lang ist die Hypotenuse?

Habe es so gemacht:
a=7cm, b=45cm, c=45,541cm

Alpha=8,842, Beta=81,158

Flächeninhalt: 15,5

Die Hypotenuse ist 45,541cm lang!


Ich danke euch im Voraus für eure Hilfe!

LG
Klara

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

17:19 Uhr, 27.03.2010

Antworten
Die Hypotenuse hast du richtig. (c=a2+b2)

Zur Fläche:

Denke dir ein Rechteck mit den Seiten 7cm und 45cm. Wenn du es entlang einer Diagonale zerschneidest erhältst du zwei zueinander kongruente rechtwinklige Dreiecke mit den Katheten 7cm und 45cm.

Die Dreiecksfläche A ist also halb so groß wie die Rechtecksfläche.

A=12ab=127cm45cm=157,5cm2


GRUSS, DK2ZA

Klara-K

Klara-K aktiv_icon

17:41 Uhr, 27.03.2010

Antworten
Vielen lieben Dank für deine Hilfe!
Du hast mir sehr geholfen!
Kann ich es so schreiben?
A=12*a*b=12*7cm*45cm=157,5cm²

Flächeninhalt: 157,5cm²

Hypotenuse (c=a2+b2)
Die Hypotentuse ist c=45,541 lang!

LG
Klara
Antwort
magix

magix aktiv_icon

18:31 Uhr, 27.03.2010

Antworten
Liebe Klara,

ich habe den Eindruck, dass deine Eingaben nicht korrekt angezeigt werden und du möglicherweise auch die Antworten nicht richtig lesen kannst. Denn DK2ZA hat nicht 12 eingegeben bei der Flächenberechnung, sondern ein Halb, also 1 geteilt durch 2. Ebenso sollte es heißen c ist gleich der Wurzel aus (a Quadrat +b Quadrat).

Damit es keine Missverständnisse gibt, wäre es sinnvoll, wenn du in der Hilfefunktion nachsiehst, ob du eventuell noch ein Programm herunterladen musst, damit die Anzeige funktioniert.

Liebe Grüße

Magix (Moderator)
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

18:48 Uhr, 27.03.2010

Antworten
Wenn du den Firefox Browser (kostenlos herunterzuladen) verwendest, werden Formeln richtig dargestellt.

GRUSS, DK2ZA

Frage beantwortet
Klara-K

Klara-K aktiv_icon

21:31 Uhr, 27.03.2010

Antworten
O.K mach ich! Vielen Dank für eure Hilfe!
LG
Klara