![]() |
---|
Hallo, also wenn ich zwei Zufallsvariablen habe und diese bekannter maßen geometrisch verteilt sind. Sei nun . Kann ich davon ausgehen, dass auch geometrisch verteilt ist? Wenn ja wie kann ich das zeigen? Vielen dank schonmal:-)) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Hallo, die Antwort ist nein. Von welcher Variante der geometrischen Verteilung gehts du denn aus? Tipp: Die Faltungsformel hilft bei der Berechnung der Verteilung von . www.massmatics.de/merkzettel/#!912:Faltung (Link muss kopiert werden.) Gruß pivot |
![]() |
Wenn mit dem selben Parameter geometrisch verteilt sind, dann ist ihre Summe negativbinomialverteilt - genaueres siehe hier: de.wikipedia.org/wiki/Negative_Binomialverteilung#Beziehung_zur_geometrischen_Verteilung |
![]() |
Vielen dank für die Antworten:-)) |