Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Geschwindigkeit eines Zuges

Geschwindigkeit eines Zuges

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Bewegung, Durchschnittsgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit, Objekt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
NoMercy

NoMercy aktiv_icon

14:03 Uhr, 08.05.2009

Antworten
Hallo!
Ich habe eine Aufgabe, die ich nicht so ganz schaffe!
Natürlich ist schonmal das Dreieck eingezeichnet, was man auf jedenfall braucht!

Hier die Aufgabe:
Ein gemütlicher Vorortzug startet um 7.48 Uhr und hat nach kurzer Zeit seine Höchstgeschwindigkeit erreicht. Um 7.54 Uhr muss er wegen einer Baustelle abbremsen und kommt um 8.00 Uhr im nächsten Bahnhof an.
a) Welche Durchschnittsgeschwindigkeit hat der Zug zwischen den Haltepunkten?
b) Wie hoch ist die Höchstgeschwindigkeit?
c) Welche Momentangeschwindigkeit hat der Zug um 7.56 Uhr?

(Die Zeichnung soll natürlich dienen, um das ganze zu errechnen! Doch ich kann das nicht)

MfG, NoMercy

08.05.2009 13;58;16

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

14:17 Uhr, 08.05.2009

Antworten
...ich auch nicht, und ich sag' dir auch warum:

Weil's so net geht!

Es ist keinerlei Strecke gegeben, also gibt's auch keine Durchschnittsgeschwindigkeit etc.

Da du uns nur Zeitpunkte gegeben hast, können wir dir maximal sagen, das der Zug 12 Minuten unterweg war.
Der Zug kann in dieser Zeit alle beliebigen Geschwindigkeiten zu jedem dazw.-liegendem Zeitpunkt gehabt haben.

Entweder rückst du noch mit Entfernungen oder Beschl.- u. Bremswerten raus, oder die Aufgabe bleibt nicht lösbar (bzw. unendl. viele Ergebnisse)

So könnt' ich behaupten:

Durchschnittsgeschw. =37ms
Höchstgeschw. =50ms
Momentangeschw. um 7.56=48ms

...beweis' das Gegenteil...

:-)
Antwort
Bamamike

Bamamike aktiv_icon

02:12 Uhr, 09.05.2009

Antworten
Man kann ja auch die Geschwindigkeiten in Form von Multiplikation mit einer Konstanten angeben, also als allgemeingültige Form. Bevor man hier trompetet: Das geht nicht...
Es sollte sich auch hier herumgesprochen haben, dass Frage=Musterlösung in diesem Forum nicht geht. IMHO ist das auch gut so, da fertige Lösungen das eigene Denken verbannen. (Zaunpfahl winke winke an eine fleissige Freundin).
Antwort
Jackie251

Jackie251 aktiv_icon

02:32 Uhr, 09.05.2009

Antworten
wenn du bei den vorliegenden angaben eine lösung in form von konstanten und multiplikatoren angeben kannst, dann mach das mal.
lernen wir alle noch was...

da man nicht weis welcher art die angebagen sind, (es kann sich um beschleunigungen oder um wege handeln, oder meinetwegen energeipotentiale..)

könnst du maximal eine arbeitsanweisung in allgemeinst möglicher form erstellen.
und mit der wiederrum könnte Nomercy wahrscheinlich nicht mal etwas anfangen weil sie zu allgemein ist..

für einen sinnvollen fortschritt benötigt man weitere eingangsdaten
und Edddi hat nichts weiter getan als darum hinzuweisen.


NoMercy

NoMercy aktiv_icon

18:37 Uhr, 09.05.2009

Antworten
Ich weiß gar nicht was ihr habt?!
Auf der y-Achse hab ich doch Werte ( km) eingetragen!! (siehe Bild vom ersten Post)
Antwort
Bamamike

Bamamike aktiv_icon

00:03 Uhr, 10.05.2009

Antworten
Aber wo ist Dein Ansatz?
Dass die Zeichnung kein Geschwindigkeit-Zeit Diagramm darstellt, ist eine Binse, auch wenn die Einheitenangabe nicht offensichtlich ist. Außerdem ist die Zeichnung ab 7:48:40 Pfusch, da ansonsten der Zug in den Bahnhof gebeamt wurde.
Antwort
Jackie251

Jackie251 aktiv_icon

23:46 Uhr, 10.05.2009

Antworten
nee, ist ja ein st diagramm.
der zug steht einfach die letze minute im bahnhof ohne weg zurückzulegen..

aber es passt natürlich gar nicht zur aufgabe wo der zug 8: Uhr ankommen so.
warum steht er dann sschon vorher?


jedenfalls sind die angabe zu undurchsichtig für ne lösung
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.