Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Gilt stets AxB = BxA ?

Gilt stets AxB = BxA ?

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Größen und Sachrechnen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
frage12

frage12

14:41 Uhr, 29.04.2020

Antworten
Gilt stets AxB = BxA?

Ich würde sagen, ja.
Es ist doch das gleiche und wird nur in einer anderen Reihenfolge geschrieben?
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
abakus

abakus

14:43 Uhr, 29.04.2020

Antworten
Für welche Operation steht "x" ????
frage12

frage12

14:45 Uhr, 29.04.2020

Antworten
Das soll mal bedeuten. Da hätte ich vielleicht Lücken zwischen halten sollen
frage12

frage12

14:48 Uhr, 29.04.2020

Antworten
Die vorher genannte Mengen waren A={0,1} und B={a,b}
Antwort
abakus

abakus

14:51 Uhr, 29.04.2020

Antworten
Ich möchte dir den tieferen Sinn meiner Rückfrage verdeutlichen: Wären A und B Vektoren im R³ und x würde für das Vektorprodukt stehen, dann wäre AxB=BxA falsch.
Du müsstest außerdem konkret sagen, wofür A und B stehen.
- für Zahlen?
- für Punkte?
- für Vektoren?
- für Mengen?
-...

PS: Inzwischen lese ich bei dir "Mengen".
Dann ist dein oberflächliches "soll mal bedeuten" nicht hilfreich. Das Symbol x hat in dem Zusammenhang eine wesentlich konkretere Definition.
frage12

frage12

14:54 Uhr, 29.04.2020

Antworten
Ich versteh es nicht...
frage12

frage12

15:09 Uhr, 29.04.2020

Antworten
Man sagt wohl Kreuz zu dem X. Dann unterscheidet es sich von der Reihenfolge und somit kann man es nicht gleichsetzen?
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

15:29 Uhr, 29.04.2020

Antworten
Hallo,

du meinst also das cartesische Produkt zweier Mengen.
In deinem Falle also
A×B={(0,a),(0,b),(1,a),(1,b)} und B×A={(a,0),(b,0),(a,1),(b,1)}.
Das ist etwas ganz anderes.

Gruß ermanus
frage12

frage12

15:36 Uhr, 29.04.2020

Antworten
Die Menge die in der Klammer jeweils steht ist doch die selbe, nur dass sich die Reihenfolge in der Schreibweise ändert? Könntest du mir meinen Denkfehler erklären?
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

15:44 Uhr, 29.04.2020

Antworten
Zwei Paare (x1,x2),(y1,y2) sind nach Definition gleich,
wenn x1=y1 und x2=y2 ist. Nimm mal an, dass in der ersten
Kompnente geographische Längen und in der zweiten geographische Breiten stehen.
Dann kannst du die doch nicht einfach vertauschen. Es werden nur dann beide Paare
denselben Ort bestimmen, wenn die ersten Komponenten und die zweiten Komponenten
jeweils übereinstimmen.
Oder die erste Komponente ist eine Gewichtsangabe, die zweite ein Preis,
oder oder ....
Frage beantwortet
frage12

frage12

15:55 Uhr, 29.04.2020

Antworten
Danke!! Mit dem Beispiel der Koordinaten habe ich es verstanden.

Bei der zweiten Frage soll ich beantworten ob stets card (AxB)= card (BxA) gilt. Würde es auch hier gelten, dass es nicht gilt?
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

15:59 Uhr, 29.04.2020

Antworten
Die ANZAHL der Paare ist in beiden Fällen gleich, weil es dann ja nicht auf die
Reihenfolge der Komponenten ankommt.
Frage beantwortet
frage12

frage12

16:10 Uhr, 29.04.2020

Antworten
Achso das ist mit Kardinalzahl gemeint ! Danke du hast mir wirklich geholfen!