Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Gleichung per Computer vereinfachen

Gleichung per Computer vereinfachen

Universität / Fachhochschule

Polynome

Tags: Matlab, polynom, scilab

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Onk123

Onk123 aktiv_icon

01:40 Uhr, 07.12.2009

Antworten
Hi!

Wir müssen im Zusammenhang mit dem Studium (Praktikum Regelungstechnik) eine Rechnung ausführen, die händisch zwar einfach, aber nur relativ umständlich zu berechnen ist (dank der schönen Zahlen :-) ).
Ich suche nun eine Möglichkeit, diese Rechnung möglichst einfach mit dem Computer zu lösen.
Vereinfacht werden soll die Gleichung im angehängten Bild (o.ä.).
Ideal wäre eine Lösung mit Scilab, da ich das schon installiert habe.
Wäre aber auch über alle anderen Vorschläge glücklich.

Danke im Voraus !

MfG
Onk123

grsu

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
smoka

smoka

11:58 Uhr, 07.12.2009

Antworten
Ich kenne Scilab nicht. Hast Du den Term schonmal eingetippt? Manche CAS vereinfachen die Terme automatisch.
Falls nicht, versuchs mal in Matlab mit (ohne Anführungszeichen):
"syms s, simplify(*Term*)"

mit "syms s" definierst Du s als Variable und "simplify" erklärt sich denke ich von selbst.
Onk123

Onk123 aktiv_icon

13:30 Uhr, 07.12.2009

Antworten
Danke für die Antwort!
Werde es mal mit Matlab versuchen versuchen. Mit dem einfach eingeben bin ich leider nicht weitergekommen.

MfG
Onk123
Antwort
hagman

hagman aktiv_icon

13:54 Uhr, 07.12.2009

Antworten
Zu Fuß finde ich nur die offensichtliche Vereinfachung
1100P(s)(1-1100P(s))Q(s)R(s)
=R(s)(P(s)1100-1)Q(s)
=1100R(s)s(s+40)Q(s)
was dann einfach der Quotient zweier kubischer Polynome ist (ohne nachzurechnen bezweifle ich, dass (s+40) oder Q(s) ein Teiler von R(s) sein könnten, also wird auch kein CAS das weiter vereinfachen.
Frage beantwortet
Onk123

Onk123 aktiv_icon

15:03 Uhr, 07.12.2009

Antworten
@hagman:
Ich wollte es gar nicht weiter vereinfachen.
Mir ist aber dank deiner Rechnung klar geworden, dass ich beim Rechnen selbst zu wenig vereinfacht habe.
Bin zwar auf die Idee gekommen in den Polynomen für die Zahlen Variable (a,b,...) einzusetzen. Aber die gesamten Polynome abzukürzen...
Mit diesem kleinen Hilfsmittel wird die Rechnung ja dann echt Kinderkram...auch die unschönen Zahlen stören nicht.

Danke für deine Antwort!

Mein Problem ist damit eigentlich gelöst, da ich mir doch recht sicher bin jetzt, dass ich mich jetzt nicht mehr verrechnet habe.
Das mit Matlab werde ich trotzdem ausprobieren, sobald ich wieder an einen Rechner mit dem Programm komme.

MfG

Onk123
Antwort
smoka

smoka

18:27 Uhr, 07.12.2009

Antworten
mit Derive sollte es auch funktionieren. und mit Scilab sicherlich auch, aber ich kenne eben weder das Programm noch den Befehl dazu.