![]() |
---|
Hallo, hier die Aufgabe Nummer auf der Website( www.poenitz-net.de/Mathematik/2.Geometrie/2.9.A.Kreisberechnungen.pdf ) ist die Aufgabe die ich nicht verstehe. Also den gotischen Spitzbogen und den gedrückten gotischen Spitzbogen verstehe ich nicht... Und wenn ich die Ergebnisse von der Website ausrechne kommt bei mir was anderes raus: ist bei mir und nicht wie dort ist bei mir und nicht Es kommt nur die Hälfte raus wie es dort steht, also entweder ich kann den Taschenrechner nicht bedienen oder dort ist ein Fehler. Ja meine eigentliche Frage, kann mir das jemand erklären wie man die ausrechnen muss. Danke und Gruß Shipwater Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Du hast jeweils nur die Länge EINES Bogens berechnet. In der Lösung ist der doppelte Wert angegeben für die beiden Bögen zusammen. GRUSS, DK2ZA |
![]() |
Hallo, das sind doch jeweils auch nur 1 Bogen. also einmal der gotische Spitzbogen und einmal der gedrückte gotische Spitzbogen. Oder meinst du einmal den linken und einmal den rechten Bogen? Kann mir bitte jmd. die ganze Aufgabe erklären, also wie man zu der Rechengleichnung kommt? Gruß |
![]() |
Du hast nur die Länge des rechten Teilbogens berechnet. GRUSS, DK2ZA |
![]() |
Hallo, danke kannst du mir vllt. auch noch erklären wie man zu der Formel kommt, weil ich habe diese ja nur der Website entnommen. Jetzt weis ich zwar wie es geht, verstehe aber nicht wieso, das ist auch nicht das Gelbe vom Ei^^ Naja vielen Dank an Dich Mit freundlichen Grüßen Shipwater PS: Meinst du, dass die Gleichung oben nur die Länge hiervon ausgerechnet hat(entschuldige die hässliche Skizze^^): |
![]() |
Bei dem gotischen Spitzbogen ist ein Bogenstück ganz einfach eines Vollkreises mit dem Radius also . Bei dem gedrückten Spitzbogenist der Radius und der Winkel 70,5°. Also beträgt die Länge eines Bogenstückes . GRUSS, DK2ZA |
![]() |
Also also sind die Länge beider Bodenstücke bei a und bei Vielen Dank, ich habe es soweit verstanden. Gruß Shipwater |
![]() |
Für alle Mitleser: Es geht um die Aufgaben und dieser Seite: http//www.poenitz-net.de/Mathematik/2.Geometrie/2.9.A.Kreisberechnungen.pdf Man muss sich einfach einen Bogen wegdenken, dann hat man ein Kreisteil mit dem Radius und dem Winkel 60°, dann rechnet man eben die Bogenlänge aus: Bogenlänge Werte einsetzen: Da es ja zwei Bogen sind(Bogen den man eben weggedacht hat): Bei dem gedrückten ist es das gleiche Spiel: Man denkt sich wieder einen Bogen weg und verlängert den ersten Bogen dann zu Kreis Dieser Kreis hat nun einen Druchmesser von also 3 und der Radius ist dementsprechend . Mit diesen Werten wieder die Bogenlänge ausrechnen. Bogenlänge Werte einsetzen: Da es ja zwei Bogen sind: |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|