Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Grenzertrag, Durchschnittsertrag...

Grenzertrag, Durchschnittsertrag...

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Produktionselastizität

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
BraucheMatheHilfe

BraucheMatheHilfe aktiv_icon

23:31 Uhr, 13.02.2011

Antworten
Hallo, ich bin es noch einmal.

Leider habe ich bis zur Klausur am Dienstag nicht mehr viel Zeit und von einem Kommolitonen gerade noch 13 Übungsaufgaben bekommen, von denen ich fünf nicht oder nur teilweise kann.

Ich wäre euch super dankbar wenn ihr mir helfen könntet, indem ihr die Lösungen und Lösungswege hier beantworten könntet. Ich bin leider kein Mathe-Genie...

Vielen Dank im voraus an alle die mir helfen!

Eure Sabrina!

Hier eine der fünf Aufgaben:

Gegeben sei die folgende Produktionsfunktion:
q(v1,v2)=v12v22

Berechnen Sie:

a) den partiellen Grenzertrag des ersten Faktors

b) den partiellen Durchschnittsertrag des ersten Faktors

c) die partielle Produktionselastizität des ersten Faktors

d) Interpretieren Sie Ihr Ergebnis zu c) ökonomisch



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

00:16 Uhr, 14.02.2011

Antworten
Partieller Grenzertrag Faktor v1:

δq(v1;v2)δv1=2v1v22

Partieller Durchschnittsertrag Faktor v1:
q(v1;v2)v1=v12v22v1=v1v22

Partielle Produktionselastizität Faktor v1:
δq(v1;v2)δv1v1v12v22=2v1v22v1v12v22=2

Ökonomische Interpretation: Wird der Faktor v1 um 1% erhöht, so erhöht sich der Output um 2%

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.