|
Hallo, ich habe eine Frage, ob mir jemand das folgende Beispiel erklären kann? Das Beispiel ist eigentlich sehr einfach, aber irgendwie komme ich nicht auf die angegebene Ergebnisse!
Für ein MWe Kraftwerk müssen MJ/kWh an Heizleistung zur Verfügung gestellt werden. Dafür kann man Kohle benutzen mit einem Heizwert von MJ/kg und einem Preis von €/t oder Gas mit einem Heizwert von MJ/m3 und einem Preis von €/1000 .
Wie groß sind die stündlichen Kosten für diese Brennstoffe?
Lösung: Kohle €/h Gas €/h
Wenn mir jemand helfen könnte würde ich mich sehr freuen,
|
|
|
Was soll die Angabe MegaJoule pro KWh bedeuten? Macht irgendwie keinen Sinn.
|
|
Ich habe die Angabe nur so bekommen, ist aus einem Vorgängersemester, daher gibt es keine weiteren Infos. Ich habe es über eine einfache Einheitengleichung durchgerechnet - einheitentechnisch würde ich klar kommen, aber auf die Ergebnisse komme ich nicht.
Leider kann ich auch nicht mehr dazu sagen.
Ich komm mir schon richtig dumm vor, weil ich so ein einfaches Beispiel nicht hin bekomme!
|
|
Das Beispiel ist eigentlich sehr einfach, aber irgendwie komme ich nicht auf die angegebene Ergebnisse! Und was genau hast du gerechnet und auf welche Ergebnisse kommst du? Übrigens komme ich auch nicht auf die angegebenen Ergebnisse.
@supporter Was soll die Angabe MegaJoule pro KWh bedeuten? Macht irgendwie keinen Sinn.
Warum sollte das keinen Sinn machen? Viele Kraftwerke produzieren in erster Linie Wärme, die man im Grunde nicht benötigt und nur relativ wenig nutzbare Energie. Die als Strom nutzbare Leistung wird . im angloamerikanischen Sprachraum mit der Einheit MWe (Megawatt electrical) angegeben. Ein MWe Kraftwerk produziert ZB pro Stunde MW nutzbare elektrische Energie (das ist etwas mehr als eine Million MegaJoule). Und pro erzeugter kWh elektrischer Energie, benötigt man bei diesem kalorischen Kraftwerk eben Heizenergie. Der dimensionslose Faktor besagt bloß, dass das Kraftwerk sehr ineffizient ist und nur rund ein Viertel der erzeugten Energie nutzbar ist.
|
|
Ich habe es so probiert (für Gas):
MW MJ/MWh MJ/h
MJ/h MJ/m³ m³/h
m³/h €/m³ €/h
So würden die Einheiten passen, aber das Ergebnis passt laut Lösung nicht!
|
|
Dein Ergebnis stimmt mit meinem überein und für die Kohle erhalte ich Kosten von € pro Stunde. Ich denke, dass die Lösungen schlicht falsch sind.
|
|
Bei der Kohle komme ich auch auf das selbe Ergebnis.
Wenn jemand unabhängig von mir auf das selbe kommt, dann denke ich auch, dass die Antworten falsch sind. Ich hab mir schon gedacht ich bin ein voller weil ich bei sowas einfachen nicht weiter komme!
Vielen vielen Dank für die schnelle und tolle Hilfe.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|