![]() |
---|
Hyperbel aufstellen durch 2 geg Punkte Gegeben sind: und Nun ist die Hyperbel gefragt, die durch diese beiden Punkte geht. Ich habe diese Rechnung gleich gelöst, wie ich das immer bei der Ellipse gemacht habe, und zwar die Koordinaten der Punkte in die Gleichung der Hyperbel eingesetzt: hyp : 25b² - 9a² = a²b² hyp : 9b² - a² = a²b² Und daraus habe ich dann b² berechnet, und dieses anstelle vom a² in die erste Gleichung eingesetzt, um so a² zu berechnen . Und aus dem Ergebnis dann berechnet . Nur egal mit welchen Zahlen ich gerechnet habe - das Ergebnis stimmte nie Danke im Voraus Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo Leider gibst du hier ein Beispiel ziemlich konfusen (nicht-) Verständlichmachens. Du müsstest schon dir selbst und dann ggf. uns verständlicher machen, um was für eine Art von Hyperbel es sich handelt. Auch wenn du nicht wirklich davon sprichst, ich nehme mal an: Du gehst im schülerüblichen Stil von 2 Koordinaten namens und aus. Dann haben die Punkte wohl die Koordinaten: So, wenn dem so ist, dann muss doch auch die Hyperbel irgendwie die Variablen und führen. Typischerweise wie zB: oder oder oder... Mach dir und dann ggf. uns erst mal klar, um was für eine Art Hyperbel es sich handelt. Es gibt sonst nämlich unzählige Möglichkeiten. Da du zwei Punkte gegeben hast und ist auch dringend davon auszugehen, dass deine Hyperbel auch zwei Koeffizienten haben wird. Wie zB.: Hier hätten wir zwei Koeffizienten. Es wäre eine Hyperbel. Und durch Einsetzen könnten wir sehr leicht diese Koeffizienten a und errechnen. Oder auch zB.: Auch hier wieder eine Hyperbel mit zwei Koeffizienten, die wir durch einsetzen sehr leicht errechnen könnten. |
![]() |
Offenbar scheitert es an der Rechenmethode. Substituiere vorübergehend und und lassen sich leicht bestimmen und daraus und |