|
Hallo, ich habe ein paar Punkte gegeben und möchte durch diese einen Graphen legen, wobei die entstehende Graphengleichung möglichst einfach sein sollte.
Die blaue Kurve ist die Soll-Kurve, die Orange habe ich mit folgender Formel angenähert:
Wie kann ich es erreichen, dass der orange Graph sich besser annähert?!
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Hallo,
die Angabe einer Wertetabelle wäre da wesentlich besser, Die Werte im linken Bereich der Kurve kann man ja noch halbwegs ablesen, aber bei den Argumenten hat das eher mit Kaffeesatzlesen zu tun...
|
|
Stimme Bummerang zu. Bisher kann man lediglich empfehlen, den Exponenten zu erhöhen, um den nahezu rechtwinkligen Kurvenverlauf besser in den Griff zu bekommen.
|
|
Gerne, hier die Tabelle (hab die Werte nochmal nachgemessen, sie weichen leicht vom vorhergehenden Bild ab)...
Ich habe es mit meiner Näherungsformel versucht, jedoch mit schlechtem Erfolg. Wäre es vielleicht besser, die Hyperbel mit 3 Geradengleichungen anzunähern? Es ist nämlich wichtig, dass ich auf einfache Funktionsgleichungen komme.
|
|
Link zur Tabelle klappt nicht.
|
|
Jetzt erscheint sie.
|
|
Wenn das Messwerte sind, wie wichtig ist dann das Verhalten des Systems zwischen ? Du kannst es einfacher auch mit einer Geraden in doppelogarithmischen Maßstab (lnx|lny) versuchen. Die Steigung gibt dir die Hochzahl.
|
|
Geraden für getrennte Bereiche machen nur Sinn, wenn die Experimentierbedingungen dies nahelegen. Misst man . radioaktive Strahlung bei Absorption (sieht so ähnlich aus wie deine Ergebnisse), so kann man damit den Bereich der 3 Strahlungskomponenten trennen. Warum suchst du denn möglichst einfache Gleichungen ?
|
|
Die Berechnung soll im laufenden Betrieb von einem Mikrocontroller (der ziemlich rechen-schwach ist) übernommen werden...
|
|
Hab's mal doppellogarithmisch versucht. passt schon ganz gut.Im Bereich um allerdings liegt immer ein leichter Knick vor. in diesem Bereich hättest du auch Probleme mit Geraden.
|
|
Vielen herzlichen Dank!! Die Formel hat mir sehr geholfen!!
|