Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Hypergeometrische Verteilung - Wahrscheinlichkeit

Hypergeometrische Verteilung - Wahrscheinlichkeit

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Hypergeometrisch, Verteilung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Maryams

Maryams aktiv_icon

14:43 Uhr, 21.05.2023

Antworten
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein bestimmter Spieler beim Skatspiel
a) 3 Buben und den vierten nicht;
b) mindesten 3 Buben erhält?

Ich denke es so:

(43)+(267)(3210).(10)+(329)(3210)


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

14:53 Uhr, 21.05.2023

Antworten
a)P(X=3)

(43)(287)(3210)

b)P(X3)=P(X=3)+P(X=4),3 oder 4 Buben

Es wird nicht addiert, sondern multipliziert.
Maryams

Maryams aktiv_icon

15:01 Uhr, 21.05.2023

Antworten
Also wie soll man es wissen, ob man addieren oder Multiplizieren soll?

Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

15:02 Uhr, 21.05.2023

Antworten
matheguru.com/stochastik/hypergeometrische-verteilung.html

Maryams

Maryams aktiv_icon

15:21 Uhr, 21.05.2023

Antworten
Ich meine, dass jetzt ist

a) P(X=3).P(x=0)= 0,018
und
b) P(x 3)=P(x=3)+P(x=4)
wie soll ich erklären, dass ich für a) Multiplikation- und für b) Addition Regel benutzt habe?
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

16:03 Uhr, 21.05.2023

Antworten
a) Es geht nur um eine WKT

b)Hier musst du 2 WKTen addieren
Maryams

Maryams aktiv_icon

16:09 Uhr, 21.05.2023

Antworten

Okay
Vielen Dank für Ihre Zeit:-)
Antwort
calc007

calc007

16:34 Uhr, 21.05.2023

Antworten
"Also wie soll man es wissen, ob man addieren oder Multiplizieren soll?"

Du hast doch
(43)=4
Möglichkeiten, drei aus 4 Buben zu erhalten.

Und du hast doch
(287)=1184040
Möglichkeiten, sieben aus 28 Restkarten zu erhalten.

Diese 1184040 Möglichkeiten (sieben aus 28 Restkarten) hast du doch, egal, ob du
> die Buben Kreuz, "Pik", Herz
> oder die Buben Kreuz, "Pik", Karo
> oder die Buben Kreuz, Herz, Karo
> oder die Buben "Pik", Herz, Karo
erhältst, also doch
4 mal 1184040=41184040

Antwort
HAL9000

HAL9000

16:57 Uhr, 21.05.2023

Antworten
> Also wie soll man es wissen, ob man addieren oder Multiplizieren soll?

"Anzahl multiplizieren" steht i.d.R. für das kartesische Mengenprodukt, d.h. A×B=AB, und tritt immer dann auf, wenn man frei kombinierbare Möglichkeiten hat. So wie hier die 3 aus 4 Buben, und die 7 anderen Karten aus den 28 Restkarten.

"Anzahl addieren" tritt in einer ganz anderen Situation auf, wenn man nämlich die Möglichkeiten der Vereinigung DISJUNKTER Fälle bestimmen will, d.h. AB=A+B unter der Voraussetzung AB=. So wie hier die Fälle "3 Buben" sowie "4 Buben".


Sind eigentlich keine Situationen, die man verwechseln sollte - passiert trotzdem auffallend oft.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.