Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » IHK zwischenprüfung Herbst 2009

IHK zwischenprüfung Herbst 2009

Schüler Berufskolleg, 13. Klassenstufe

Tags: Lösung Aufgaben

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
hppsc1

hppsc1 aktiv_icon

18:58 Uhr, 01.10.2009

Antworten
Hallo folgende Fragen aus einer IHK Prüfung und bitte um Lösungen da ich mit einen Freund am Disku. bin

1. Aufgabe
Ein Paar Strümpfe kosteten 5,55 Euro nun kosten sie 4,44 um Wievil Prozent wurden die Strümpfe Reduziert?

2.Dass Kassensystem liefert und versch Auswertungen, Ihre Abteilung ist 7mx12 groß.In einer Woche Betrug der Umsatz 83244,00 Euro wieviel Euro beträgt der Umsatz pro Quadratmeter in dieser Woche?

3.
Ihr Warenhaus hatte ein Jahresumsatz von 63000000 Euro. In den Abteilungsbereichen Bekleidung und Sport wurden folgende Jahresumsätze ermittelt:

Bekleidung: 14805000 Euro
Sport: 9320000 Euro
Mit wie viel Prozent war die Abteilung Bekleidung am Gesamtumsatz des Unternehmen beteiligt?

4.Für einen Umsatz von 6640,00 Euro erhält eine Verkäuferin eine Umsatzprämie von 16,60 Wie viel beträgt die Umsatzprämie ihrer Kollegin, die 3400 Euro Umsatz erzielt hat?

5.Die Lebensmittel-Abteilung Ihres Warenhauses kauft mit 2 anderen Süßwaren Fachgeschäften 300KG Spezialnüsse aus Italien.
Ihr Warenhaus nimmt 120KG Nüsse ab.
Wie viel Euro der Insgesamt 84,00 Euro Transportkosten entfallen auf Ihr Warenhaus wenn die Kosten nach Gewicht berechnet wird?

Anmerkung mein Kollege hatte 300:84 Geteilt bekam 3,57 raus und Rundete auf 3,6 dabei erhielt er 33,33 wobei laut Lehrer 33,60 Richtig wäre also hätte er wohl nicht Runden dürfen laut Lehrer wobei man immer Rundet denke ich!!!! Wer liegt falsch?


6.Im Eingangsbereich ihres Warenhauses ist ein Herbstmarkt auf einer abgegrenzten Sonderfläche eingerichtet.Hier sollen Sie eine Kundenzählung durchführen. Sie stellen fest dass im Laufe des Tages 1767 Kunden diesen Herbstmarkt aufsuchten.
Der Herbstmarkt ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
9Uhr bis 13Uhr15
und von 14Uhr45 bis 20Uhr
Wie viel Kunden haben im Durschnitt den Herbstamrkt je Stunde Betreten?



Wäre super wenn sie oder ihr das mal richtig Löst danke


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
bruchspezialistin

bruchspezialistin aktiv_icon

19:03 Uhr, 01.10.2009

Antworten
5,55x=4,44

x=444555=45=0,80

Die Strümpfe wurden um 20% reduziert.
Antwort
hppsc1

hppsc1 aktiv_icon

20:23 Uhr, 01.10.2009

Antworten
Stimmt ihr mir zu?

Nr 1:20%
Nr 2:991
Nr 3:23,5%
Nr 4:8,50
Nr 5:33,60
Nr 6:190
Antwort
magix

magix aktiv_icon

09:53 Uhr, 02.10.2009

Antworten
Bei der 6. ist meine Lösung 186.
414 Std.+5 14 Std.=9 12 Std.
1767:9,5=186
Sonst bin ich überall einverstanden.

Gruß Magix
Antwort
Jackie251

Jackie251 aktiv_icon

13:43 Uhr, 02.10.2009

Antworten
zu 1.)
5,55-4,44=1,11
1,115,55100%=20%
Der Preis der Strümpfe wurden um 20% reduziert


zu 2.)
83244127=991 Euro/ m2


zu 3.)
14,805 mio /63 mio 100%=23,5% des Umsatzes


zu 4.)
Achtung, das ist eine Fangfrage.
Kann nicht beantwortet werden, da logischer Weise Umsatzprämien nur für
besondere Leistung gezahlt werden.
d.h man muss erstmal einen Mindestumsatz erreichen bevor es überhaupt etwas gibt. Dafür steigt die Prämie dann nicht uns unendliche.

Eine linear Verteilung kann !nicht! vorausgesetzt werden, sie ist auch nicht genannt in der Aufgabenstellung.


zu 5.)
12030084=33,6 Euro Transportkosten.
Die Rechnung deinen Freundes kann ich nicht nachvollziehen. Das mit dem runden kann NICHT stimmen!
Er rundet ein Zwischenergebnis auf und sein Endergebniss ist dennoch kleiner, das kann nicht sein.


zu 6.)
geöffnet ist der markt
Vormittags 4,25h
Nachmittags 5,25h
Gesamtzeit 9,5h

17679,5=186 Kunden je Stunde
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.