|
Hallo, welche ist die nachfolgende Zahl in der jeweiligen Zahlenreihe?
.
.
.
.
.
.
.
.
LG ODINAS226
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
|
Toll zu erkennen!
|
|
Hallo, welche ist die nachfolgende Zahl in der jeweiligen Zahlenreihe?
.
.
.
.
.
.
.
.
LG ODINAS226
Tut mir leid, dass es bei der ersten Darstellung nicht geklappt hat.
|
|
Für die ersten fünf würde ich vorschlagen :-)
EDIT: Sehe, du hast nachgebessert, was die Darstellung anlangt. Grundsätzlich kannst du die vier Zahlen mit jeder beliebigen fünften Zahl ergänzen. Es gibt zB immer eine Polynomfunktion vierten Grades, mit der das argumentierbar ist.
|
|
Ich habe gerade erfahren, dass die nachfolgende Zahl durch eine "logische Rechnung" zu ermitteln ist. Als Beispiel folgende Zahlenfolge: .
Lösung wäre hier: gesuchte Zahl
|
|
Da bin ich gespannt, welche "logische" Rechnung hinter 83−166−457−211 steckt :-) Also, 166=83 mal 2. Aber weiter?
|
|
Also das "Minus" zwischen den Zahlen soll nur die Trennung zwischen den Zahlen andeuten. Das ist keine Berechnungsart. Die Zahlen stehen einfach nur nebeneinander.
|
|
Das ist schon klar.
|
|
Als Beispiel folgende Zahlenfolge: 12−24−48−96−. Ja, da hat sich halt jemand was ausgedacht und möchte, dass du als nächste Zahl nennst. Warum das allerdings "logisch" sein sollte, ist unklar. Du könntest, wie schon erwähnt, jede beliebige Zahl als nächste Zahl nennen und es gibt immer eine "Logik", derzufolge das eben diese Zahl sein muss. Wie ebenfalls schon gesagt, kann man sich immer recht einfach mit einem Polynom helfen. Du könntest zB behaupten, dass sich der Kreis schließt und die nächste Zahl wieder sein muss. "Logische" Begründung wäre hier die Polynomfunktion denn sie liefert
Und so eine Funktion lässt sich nun immer finden und wer wollte behaupten, dass sie nicht genau so "logisch" wäre wie die Exponentialfunktion die der Aufgabensteller vermutlich zugrunde gelegt hat und für die natürlich gilt?
Aufgaben wie diese gehören in Rätseleck einer Zeitung. Dort mag sich damit beschäftigen, wer Spaß daran hat.
|
|
ok da magst Du recht haben. Würdest Du den Thread dann bitte löschen? Vielen Dank für die sehr ausführliche Begründung.
|
|
"Ja, da hat sich halt jemand was ausgedacht und möchte, dass du 192 als nächste Zahl nennst."
In dem Beispiel ist 192 schon naheliegend. "Jemand ausgedacht" greift hier zu kurz, aus meiner Sicht. Solche Aufgaben werden oft bei IQ Tests verwendet und ich bin nicht bereit, IQ Tests als Humbug anzusehen. In USA sind sie sogar recht oft die Voraussetzung für eine Jobeinstellung. Nur sehe ich in den angegeben Beispielen keine Muster. Und ich schneide gut bei IQ Tests ab. :-)
|
|
@ODINAS226 Woher hast du denn diese Denksportaufgabe?
Ich sehe keinen Grund, den Thread zu löschen (ich kann das ohnedies nicht) - vielleicht hat ja jemand Spaß Zeit und Muße, sich näher damit zu beschäftigen und findet die "Logik" dahinter.
|
|
Die Denksportaufgabe habe ich aus einem Rätsel. Des Rätsels Lösung soll hinterher eine Zahlreihe ergeben, woraus man eine Koordinate ableiten kann. Mehr weiß ich aber leider auch nicht.
|
|
Ich hatte vermutet, es handelt sich um einen linearen Kongruenzgenerator zur Erzeugung von Pseudozufallszahlen, z.B. würde bei der ersten Zeile "83,166,457,211" der Generator passen.
Dummerweise passt genau dieser Generator dann nicht bei den anderen Zeilen, war also nix. :-)
|
|
Dann werde ich mich jetzt bei Leuten umhören, die das angeblich schon gelöst haben. Ich schreibe hier dann die Ergebnisse.
|
|
Weniger das Ergebnis, als die "Logik" dahinter wäre interessant zu erfahren.
|
|
woraus man eine Koordinate ableiten kann. Ah, ja! Hatte schon den Verdacht, dass es auch um Geocaching gehen könnte ;-)
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|