Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kaufmänisches Rechnen

Kaufmänisches Rechnen

Schüler Berufsschulen, 13. Klassenstufe

Tags: Kalkulation

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Matheloser023

Matheloser023 aktiv_icon

12:16 Uhr, 10.12.2008

Antworten
Hallo,
Ich mache eine Ausbildung zum Verkäufer.
Bin in Mathe einfach total nen versager ich hab letztes ne 6 geschrieben weil ich den Dreisatz falsch ausgerechnet habe.

Und zwar ist es so ich hab Morgen 11.12 ne Arbeit in BWL.
Thema: Bruttoverkaufspreis Kalkulieren (Kalkulieren):

zum Text:
Unser Großhändler aus Hannover bietet uns an. Importhonig in 500g Gläsern
in Kartons zu 25 Gläsern verpackt,Preis je Karton 37,50 EUR mit 1623% Liefferabat
2% Lieferskonto ab Lager. Zu welchen Bruttoverkaufspreis wird das Glas kalkulieren,
wenn wir mit 2% Bezugskosten vom Bareinkaufspreis, 17% HKZ, 1212%
Gewinnzuschlag, 3% Kundenrabatt und 7% Umsatzsteuer kalkulieren?

Meine vorgangsweise so wie in der Schule aufgepasst:

EK 37,50 LR 16,6:37,5016,6100=6,225?

Ist den 6,225 gerundet 6,25 kann das stimmen?

für mich ergibt das doch 6,5 oder?

und wenn 6,25 stimmt wie kommt man dan auf die 6,25?

und dan soll man ja noch -2% Lieferskonto: 31,252100=6,25

nach dem erbebnis aus der Schule soll es 0,61 sein hää?

Bitte um Hilfe bin total verwirrt ich komme einfach nicht mehr weiter.

Meine Bitte:

1. Könnte mir jemand das Runden von Dezimalzahlen erklären?

2. Könnte mir jemand bitte mal die ganze aufgabe Rechnen erklären damit ich nen durchblick habe?

MFG

Timo

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
GreenSurfer

GreenSurfer aktiv_icon

12:38 Uhr, 10.12.2008

Antworten

Hallo,

also zu Deiner ersten Frage:

Wenn Du auf 2 Stellen nach dem Komma runden willst (hier üblich), dann entscheidet die nachfolgende, also die 3. Stelle, ob Du die zweite Stelle beibehälst, wie sie ist -> 3. Stelle im Bereich 0 bis 4, oder ob die zweite Stelle um 1 vergrößert wird -> 3. Stelle im Bereich 5 bis 9.

zu Deiner zweiten Frage:

Wenn ein Preis prozentual verändert wird (Erhöhung oder Senkung), dann erhälst Du den veränderten Preis mit dem Faktor q = 100 ± p 100 .

Beispiel: Momentaner Preis -> P=40 €

(1) Erhöhung um 17% :

P n e u = 40 100 + 17 100 = 40 1 , 17 = 46 , 80

(2) Senkung um 12,5%:

P n e u = 40 100 12 , 5 100 = 40 0 , 875 = 35 , 00

Bei Deiner Aufgabe ist nach dem Preis pro Glas gefragt, also solltest Du zunächst den Einzelpreis beim Einkauf ausrechnen und anschließend die prozentualen Veränderungen (wie oben beschrieben) durchführen.

Alles klar?

Matheloser023

Matheloser023 aktiv_icon

13:49 Uhr, 10.12.2008

Antworten
srry das hat mich jetzt leider auch nicht weiter gebracht.
Ich wollte eine Komplettlösung das ich dahinter komme.
Aber trotzdem danke.
Antwort
GreenSurfer

GreenSurfer aktiv_icon

14:57 Uhr, 10.12.2008

Antworten

Hallo,

die Komplettlösung würde Dir sicher weniger helfen als die Anleitung dazu, wie man vorgeht. Du musst doch jetzt nur Deine konkreten Zahlen aus der Aufgabe einsetzen:

Einzelpreis: 37,50 ? : 25 = 1,50 ?

Dann -> Rabatt (-16,67%) und Skonto (-2%) :

1 , 50 0 , 8 3 ¯ = 1 , 25 n a c h R a b a t t



1 , 25 0 , 98 = 1 , 225 n a c h S k o n t o

usw.

Gruß

Antwort
ladybird

ladybird aktiv_icon

14:59 Uhr, 10.12.2008

Antworten

Hi,

das folgende vereinfachte Preiskalkulationsschema soll Dir zeigen wie man vorgeht:

per Karton // 25 Gl?ser per Glas
Listeneinkaufspreis 37,50 € 37,50 € / 25 Gläser = 1,50 ?
- Lieferrabatt 16 2/3 % (16,67 %) 37, 50 € - 16, 67 % 1,50 € - 16,67 %
= Zieleinkaufspreis 31,25 € 1,25 €
-Skonto 31,25 € - 2 % 1,25 € - 2%
= Bareinkaufspreis 30,63 € 1,23 €
+ Bezugskosten 30,63 € + 2 % 1,23 € + 2 %
= Bezugspreis (Einstandpreis) 31,25 € 1,25 €
+ Handlungskostenzuschlag 31,25 € + 17 % 1,25 € + 17 %
= Selbstkostenpreis 36,56 € 1,46 €
+ Gewinn 36,56 € + 12,5 % 1,46 € + 12,5 %
= Barverkaufspreis (netto) 41,13 € 1,64 €
+ Kundenrabatt 41,13 € + 3 % 1,64 € + 3 %
= Nettoverkaufspres 42,36 € 1,69 €
+ Umsatzsteuer 42,36 € + 7 % 1,69 € + 7 %
Bruttoverkaufspreis 45,36 € 1,81 €

Viele Grüße

P.S.: Ich weiß, es ist nicht gerade sinnvoll den kompletten Lösungsweg direkt zu präsentieren, aber in Anbetracht der Lage, dass morgen die Klausur geschrieben wird, und bestimmt noch Einiges zu lernen ist (vorallendingen wenn man so gar keinen Plan hat) dann denke ich darf man mal ne Ausnahme machen ;)

Antwort
GreenSurfer

GreenSurfer aktiv_icon

15:31 Uhr, 10.12.2008

Antworten
Na sicher, aber die Ausnahme und im Übrigen die viele liebe Mühe bei der gelieferten Komplettlösung von ladybird haben sich nur dann gelohnt, wenn der Rechenweg bei den jeweiligen prozentualen Veränderungen und das anschließende Runden auf Hundertstel wirklich klar sind!?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.