Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Klassifikation Differential/Differenzengleichungen

Klassifikation Differential/Differenzengleichungen

Universität / Fachhochschule

Gewöhnliche Differentialgleichungen

Tags: Differentialgleichung, Differenzengleichung, Klassifikation

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
sii-eycz

sii-eycz aktiv_icon

16:10 Uhr, 14.02.2015

Antworten
Hallo zusammen.

Ich bräuchte Hilfe bei folgender Aufgabe:
"Klassifizieren Sie folgende Gleichungen:"

1)a(t)yt-4yt-5=3

2)ayt+2yt-22=0

3)2y'''-y=m (mit m>0)


Meine Lösung:

Vorgehensweise Klassifikation:
- Differential-/Differenzengleichung?
- linear oder nicht linear?
- Koeffizienten konstant oder nicht?
- Ordnung?
- homogen oder inhomogen?

zu 1)
- Differenzengleichung
- linear
- Koeffizienten nicht konstant
-5. Ordnung
- inhomogen

zu 2)
- Differenzengleichung
- nicht linear
- Koeffizienten nicht konstant
-2. Ordnung
- homogen

zu 3)
- Differentialgleichung
- linear
- konstante Koeffizienten
-3. Ordnung
- inhomogen

Stimmt das so?
Zu dem Stichpunkt "konstante Koeffizienten": Hier entscheide ich momentan eher aus dem Bauch heraus. Könnte mir jmd. dieses Punkt nochmal genauer erläutern? Koeffizient bedeutet für mich: ein Wert von 2,4,9,... der vor der Variablen x,y,... steht. Nicht konstant wäre dann für mich ein Parameter wie a,b,c,... der unendlich viele Werte annehmen könnte.

Ich danke euch jetzt schon!



Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

17:53 Uhr, 14.02.2015

Antworten
"Nicht konstant wäre dann für mich ein Parameter wie a,b,c,... der unendlich viele Werte annehmen könnte."

Nicht konstant bedeutet eine Funktion, wie a(t) im 1. Beispiel.
Wenn einfach a steht, dann ist es trotzdem konstant, auch wenn a theoretisch viele Werte annehmen kann. Aber es ist für eine Gleichung ein Wert, daher konstant.
sii-eycz

sii-eycz aktiv_icon

23:45 Uhr, 15.02.2015

Antworten
Vielen Dank für die Erklärung!
Wie schauts mit meinen Lösungen aus? Sind dort evtl. Fehler vorhanden?

LG
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

01:17 Uhr, 16.02.2015

Antworten
Hallo
bis auf in 2 Koeffizienten nicht konstant ist alles richtig in 2 sind keine von t abhängigen K.
Gruss ledum

Frage beantwortet
sii-eycz

sii-eycz aktiv_icon

09:37 Uhr, 16.02.2015

Antworten
Super! Vielen Dank!

LG