![]() |
---|
halihalo alle zusammen, also ich hab ein problem seit heute morgen... und zwar bei dieser aufgabe ein werkstück aus blech besthet aus zwei kegeln. an der naht der gemeinsamen grundfläche ist der umfang grooß. wie viel blech benötigt man für die herstellung des werkstücks. also a ist einfach da bin ich so vorgengagne: also umfang umgeformt und bzw. also ausgerechnet und mit das volumen ausgerechnet. fertig . oder? und weiß ich jetzt nicht wie viel wiegt das werkstück aus 2-mm - dickem eisenblech? wie soll ich hier vorgehen? ich habe hier keine dichte gegeben.. und die masse muss ich ja auch berechnet.. also kann die masse auch nicht die mm dickn eisenblech sein sons würd ich jetzt masse durch das volumen gleich die dichte und das mal das volumen . könnt ih rmir bitte helfen danke im vorraus Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kegel (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Meine Rechschreibung ist sehr schlecht. Aber dein Text ist durch Rechtschreib- und Grammitikfehler in Teilen schon nicht mehr zu verstehen. Versuche doch bitte Fragen in vollständigen Sätzen zu stellen. Deinen Lösungsweg kann man nicht nachvollziehen. Damit ein Kegel eindeutig gegeben ist, benötigt man eine Angabe zur Grundfläche UND eine Angabe zur Höhe. Diese Angaben können zwar "versteckt" sein. Zum Beispiel, von der Grundfläche ist der Umfang bekannt, von der Mantelfläche nur die Neigung zu Spitze usw. Aber man braucht diese Angabe. Die hast nur eine Angabe zur Grundfläche, demnach keine Höhe und kannst daher keine Körperberechnung machen. Gesucht ist nicht das Volumen, denn es ist kein Vollwerkstück, gesucht ist die Oberfläche. Fläche mal Blechdicke ist dann das Materialvolumen. Für die . Klasse könnte es auch gefordert sein, sich die Dichte selber aus dem Tafelwerk zu suchen. Dafür benötigt man nur eine Materialangabe. |
![]() |
Angaben unzureichend! Nur der Grundflächen-Umfang reicht nicht aus, einen Kegel eindeutig zu beschreiben. Es fehlt noch mindestens eine Angabe wie Höhe, Mantellinienlänge, Volumen oder Fläche!!!!!!
So lässt sich a mit deinen Angaben NICHT lösen. Gesucht ist die Mantelfläche beider (identischer???) Kegel. wenn du die dann hast, kannst du über Dicke und Dichte von Eisen (da der zusammengesetzte Körper aus Eisenblech besteht) die Masse, und aus der Masse das Gewicht berechnen. Bedenke nämlich, das Masse Gewicht ;-) |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|