Tfuee 
13:30 Uhr, 26.06.2019
|
Guten Tag.
Ich stehe vor folgender Frage und komme einfach nicht weiter. Ich habe einen Mittelwert von und eine Standardabweichung von . Es ist angegeben, dass es sich um eine Standardnormalverteilung handelt. Daher soll ich die z-Transformation anwenden. Wie bestimm ich nun ein Vertrauensniveau so, dass mit Wahrscheinlichkeit die Messwerte in diesem Intervall liegen? Der z-Wert für ist übrigens .
Ich komme auf ein Intervall von stimmt das?
Ich bitte um Hilfe und am besten um eine Erklärung. Vielen Dank im Vorraus
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
anonymous
14:00 Uhr, 26.06.2019
|
die Bereiche an den Enden der NV betragen je 2,5%, zusammen also 5%. Damit ist der obere z-Wert 1,96 und entsprechend der untere z-Wert -1,96
|
Tfuee 
14:06 Uhr, 26.06.2019
|
Wird die obere Grenze nicht mit μ+z*σ und die untere mit μ-z*σ angegeben? Wie sieht denn das Intervall am Ende aus? Liege ich falsch mit meiner Lösung?
|
pivot 
15:58 Uhr, 26.06.2019
|
Da fehlen einige Angaben, wie z.B. die Größe der Stichprobe.
|
Tfuee 
16:01 Uhr, 26.06.2019
|
Die ist irrelevant, da es sich ja um eine Standardnormalverteilung handelt. ist also zwischen und .
|
pivot 
16:04 Uhr, 26.06.2019
|
Es geht hier um die Stichprobengröße, also die Anzahl der Messwerte. Das ist nicht egal. Irgendwas fehlt auf jeden Fall. Du solltest mal die Aufgabe anhängen um Missverständnisse zu vermeiden.
|
Tfuee 
16:08 Uhr, 26.06.2019
|
Doch ist sie. Das Konfidentintervall soll mit der z-Transformation bestimmt werden. ist wie gesagt zwischen und mehr braucht man drüber nicht zu wissen.
|
pivot 
16:10 Uhr, 26.06.2019
|
Wie gesagt, meiner Meinung fehlt irgendwas an Informationen. Mit den gegebenen Infos geht das jedenfalls nicht.
|
|
Vermutlich soll von einer sehr großen Messwertanzahl ausgegangen werden. Außerdem denke ich, dass mit
> Ich habe einen Mittelwert von t=5,49s und eine Standardabweichung von s=0,63s.
womöglich nicht Mittelwert und Stichprobenstandardabweichung dieser Stichprobe gemeint sind, sondern Erwartungswert und Standardabweichung der Grundgesamtheit (d.h. Zufallsgrößenparameter statt statistischer Schätzungen derselben). Mit solchen Feinheiten nehmen es viele Fragesteller nicht so genau. ;-)
|
Tfuee 
17:24 Uhr, 26.06.2019
|
Stimmt. Genau das ist damit gemeint. Man soll wie gesagt von einer Anzahl größer aber kleiner ausgehen und das Ergebnis mit Hilfe der z-Transformation bestimmen. Kannst du mir vielleicht das Ergebnis bzw das Intervall nennen ?
|
anonymous
18:09 Uhr, 26.06.2019
|
I = [4,26 ; 6,72]
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|