Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kräfte berechnen

Kräfte berechnen

Schüler Berufskolleg, 12. Klassenstufe

Tags: Kraft, kraft berechnen, Kräfte

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
vreden123

vreden123 aktiv_icon

15:46 Uhr, 21.11.2011

Antworten
Hallo,

es ist folgende Aufgabenstellung gegeben:
Die Aufhängung eines Wandkranes wird durch zwei Kräfte belastet. Die daraus resultierende Kraft beträgt 5,5 kN. Eine der angreifenden Kräfte ist mit 1,25kN bekannt und schließt mit der resultierenden einen Winkel von 26° ein. Bestimmen Sie zeichnerisch und Rechnerrisch die zweite Kraft und den Winkel zwischen den beiden angreifenden Kräften.

Wie muss ich so eine Aufgabe verstehen bzw. lösen?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Dfuze

Dfuze aktiv_icon

15:51 Uhr, 21.11.2011

Antworten
Ich nehme an, dass das in den Bereich der Vektorrechnung fällt? Eine Skizze hierzu wäre sehr schön,falls in der Aufgabenstellung vorhanden, oder aber der genaue Wortlaut der aufgabe bitte. (Ich nehme dazu bezug auf den Winkel...)
vreden123

vreden123 aktiv_icon

16:01 Uhr, 21.11.2011

Antworten
Ich habe keine Skizze, mehr steht dazu leider nicht im Buch. Das ist die Originale Aufgabenstellung.
Antwort
LLANADAS

LLANADAS aktiv_icon

16:46 Uhr, 22.11.2011

Antworten
Ist ja im Prinzip kein Problem zeichne sie auf einem Blatt auf mit einem bestimmten Maßstab. Zuerst die zwei wo du weißt mit dem oben gennantem Winkel und verschiebst diese Kraft parallel zum anderen Ende der Resultierenden (Parallelogrammaxiom)wenn dir das was sagt.Rechnerisch musst die Kräfte in x und y Komponenten zerlegen und dann so berechnen (Winkelfunktionen)
vreden123

vreden123 aktiv_icon

14:26 Uhr, 24.11.2011

Antworten
Ich versteh aber die Aufgabe nicht.
Kein bisschen...
Was ist mit Wandkran gemeint?
Oder wie rechne ich das den Rechnerrisch?
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.