Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kräfteaufteilung/Dreikräftesystem Aufgabe

Kräfteaufteilung/Dreikräftesystem Aufgabe

Schüler Berufskolleg, 12. Klassenstufe

Tags: Dreikräftesystem, Kräftezerlegung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Clownfisch

Clownfisch aktiv_icon

16:57 Uhr, 11.10.2008

Antworten

Hey

Ich habe die auf den bildern zu sehende Aufgabe zu lösen (Bild1)

Gegeben ist Die kraft F=1,7N

und halt die Winkel

Ich hab mir das in Bild 2 mal skizziert und in x und y kräfte Zerlegt und mir dann mal wahlos aufgeschrieben wie sich das so zueinander "verhält"

Aber ich komm irgendwie nich auf nen Endergebnis.

Bisher habe ich also:

F x = 0 F y = 0 F s 1 x + F s 2 x = 0 F s 1 x = F s 2 x F F s 1 y F s 2 y = 0 F s 1 y + F s 2 y = F F F s 1 y F s 2 y = 0 F s 1 y + F s 2 y = F F s 1 x = cos 48 ° × F 1 F s 1 y = sin 48 ° × F 1 F s 1 x = F s 2 x = cos 32 ° × F 2 = cos 48 ° × F 1 F s 2 y = sin 32 × F 2 F = sin 48 ° × F 1 + sin 32 ° × F 2

kann mir jemand weiter helfen?

MfG Clowni

Edit:Warum zeigt der mir den "Rechenteil" so hintereinander geschrieben an und nich wie beim erstellen schön geordnet untereinander?


976fb27318334517209d81a49c671d04
Cd5af2894d7c8c59dec5e1e5f0d41b6b

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

17:20 Uhr, 11.10.2008

Antworten

Du hast zwei Bedingungen für die Beträge der Kraftkomponenten:

Fs1x = Fs2x

Fs1y + Fs2y = 1,7N

GRUSS, DK2ZA

Clownfisch

Clownfisch aktiv_icon

17:25 Uhr, 11.10.2008

Antworten

Hi

Ja soweit bin ich ja schon.

Kann man leider nich so gut erkennen da oben weil ich nicht weiß wieso das so komisch angezeigt wird.

Ich habe ja lediglich die winkel aber keine weitere Kraft außer F=1,7N

Ich komme einfach nich drauf, wie ich Fs1x oder Fs1y oder.... ausrechne

MfG Clowni

Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

20:32 Uhr, 11.10.2008

Antworten

Fs1x = F1*cos(48°)

Fs2x = F2*cos(32°)

Fs1y = F1*sin(48°)

Fs2y = F2*sin(32°)

GRUSS, DK2ZA

Clownfisch

Clownfisch aktiv_icon

21:28 Uhr, 11.10.2008

Antworten

Und daraus ergibt sich das hier:

F1*cos(48°)= F2*cos(32°)

1,7N = F1*sin(48°)+F2*sin(32°)

Aber es sind ja nun jeweils 2 unbekannte da drin so das ich nicht einfach auflösen kann.

Muss ich da noch irgendwie ne Nebenrechnung machen?

MfG Clowni

Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

10:14 Uhr, 12.10.2008

Antworten

F1*cos(48°)= F2*cos(32°)

1,7N = F1*sin(48°) + F2*sin(32°)

Du hast hier ein System von zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten, F1 und F2.

Du löst eine der Gleichungen nach einer der Unbekannten auf und setzt diese in die andere Gleichung ein.

Lösen wir mal die erste Gleichung nach F1 auf:

F1 = F2*cos(32°)/cos(48°)

Nun ersetzen wir F1 in der zweiten Gleichung durch F2*cos(32°)/cos(48°).

1,7N = F2*cos(32°)/cos(48°) * sin(48°) + F2*sin(32°)

Auf der rechten Seite F2 ausklammern:

1,7N = F2 * ( cos(32°)/cos(48°) * sin(48°) + sin(32°) )

1,7N = F2 * ( sin(48°)*cos(32°)/cos(48°) + sin(32°) )

F2 = 1,7N / ( sin(48°)*cos(32°)/cos(48°) + sin(32°) )

F2 = 1,155N

F1 erhältst du aus

F1 = F2*cos(32°)/cos(48°)

F1 = 1,464N

GRUSS, DK2ZA

Frage beantwortet
Clownfisch

Clownfisch aktiv_icon

13:37 Uhr, 12.10.2008

Antworten

Ah ok, jetzt hab ichs gecheckt

Vielen Dank!!

MfG Clowni