|
Um einen wagen 775kg ) aus dem Stillstand längs enes Weges von 20metern auf die Geschwindigkeit von km/h zu bringen ist welche Kraft erforderlich?
Wie rechne ich das aus welche Formel benutz ich dafür? Die Strecke irritiert mich sonst hätt ich gesagt da es aus dem Stillstand geschieht ist die Geschwindigkeit gleichzeitig die beschleunigung also so aber wenn ich diese Formel anwende dann berücksichtige ich ja die meter nicht also denk ich mal es ist falsch was ich da rechne? Würde nämlich auf kN kommen...
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
irena
16:25 Uhr, 08.03.2012
|
Hallo, gegeben ist ges:F und einsetzen in alles klar?!
|
|
Jop!
Muss ich die Geschwindigkeit dann in ausrechnen weil ich ja als strecke habe?
Also ??
|
|
Also krieg ich raus...
|
irena
16:38 Uhr, 08.03.2012
|
Ja klar musst du umrechnen ich habe für verbessert!
|
|
Und wie mach ich das wenn ich eine Aufgabe habe wo Ein Eisenbahnwagen ( FG und gegeben) längs einer Strecke von metern durch einen Hemmschuh zum Stehen gebracht wird und ich die Bremszeit und die Bremskraft berechnen soll?
|
irena
16:47 Uhr, 08.03.2012
|
Physikalisch gesehen ist es das Gleiche: es handelt sich um beschleunigte Bewegungen. Folgende Formel brauchst du:
die musst du entsprechend umformen. geg. Sorry, aber was ist FG?
|
|
FG ist wahrscheinlich die Gewichtskraft MN und 12ms^-1
|
|
da hab ich weder a noch wie soll ich das denn bitte machen? erst a berechnen? aber die zeit hab ich ja nicht um a zu berechnen...
ich hab aufgeschrieben:
*t²
t²
stimmt das? aber die kraft spielt dann keine rolle mhhh
|
irena
17:02 Uhr, 08.03.2012
|
das habe ich auch. Die Gewichtkraft brauchst du zum Errechnen der Masse mit Erdbeschleunigung-> Der Vektor der Bremskraft zeigt in Richtung des Weges, und die Kraft ist auch gesucht. mit
|
anonymous
17:24 Uhr, 08.03.2012
|
@ IRINA ÜBERLEG MAL: das ist so, als ob du ein 5 kg gewicht in der hand hältst. damit kannst du keinen 750kg wagon auf die geforderte reisegeschw. bringen. mal HUNDERT; wie der name schon sagt; ist richtig gruß an beide euer .
|
|
Kriege dann für raus stimmt dies?
|
|
Kriege dann für raus stimmt dies?
|
irena
17:29 Uhr, 08.03.2012
|
sorry , du musst schon die Einheiten und Zehnerpotenzen mitangeben.
|
irena
17:34 Uhr, 08.03.2012
|
@old knut du hast recht ich habe meine gefunden, danke. @ Hundert dein Ergebnis von oben ist richtig
|
|
Ich raff den Schritt nicht um die Bremskraft zu bestimmen.
Ich krieg da /(m/s²) raus...
Weiß nicht ob das stimmen kann?
FG/g oben und unten = m/s²
.
|
irena
17:49 Uhr, 08.03.2012
|
Sieht doch gut aus kg 1(kg*m/s^2)
|
|
Kommt also Kg also tonnen raus für .
|
|
Und für kriege ich kN raus.
|
irena
18:06 Uhr, 08.03.2012
|
Ich auch!
|
anonymous
18:34 Uhr, 08.03.2012
|
JA;Wenn du die formel anwendest, dann immer die einheiten zu den zahlenwerten! du siehst dann gleich, ob die richtige einheit raus kommt beispiele:
mfg .
|
|
wie kommst du denn bitte auf 0,306kg?!?!
du hast doch da schon alles gekürzt das nur kg übbrig bleibt und kg wie kommst du auf 0,306?!?!?!?!
|
anonymous
09:17 Uhr, 09.03.2012
|
ja, das war ein flüchtigkeitsfehler. mir kam es eher darauf an, dir zu zeigen, wie mdu die einheiten mitführen und kürzen sollst. .
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|