Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kreisgleichung

Kreisgleichung

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: explizit, implizite Darstellung, Parameterdarstellung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
zickzack

zickzack aktiv_icon

23:13 Uhr, 09.03.2010

Antworten
1) Die Kreisgleichung lautet ja folgendermaßen: x2+y2=r2

die explizite Darstellung würde dann lauten: y=r2-x2

die implizite Darstellung: x2+y2-r2=0 ???? ist das so richtig bis jetzt?

wie lautet dann die Parameterdarstellung zu der Kreisgleichung?

2) Folgende Gleichung ist in der impliziten Darstellung :x3+y3-12xy=0
Wie lautet die dazu gehörige explizite Darstellung und wie würde man sie Zeichnen?

danke

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
johannes2010

johannes2010 aktiv_icon

09:47 Uhr, 10.03.2010

Antworten
zu 1.

y=±r2-x2

Parameterdarstellung:
x=rcos(φ)
y=rsin(φ)
0φ2π

zu 2.
Ist mir auch nicht wirklich was gutes eingefallen!
Ansatz:
x=r(φ)cos23(φ)
y=r(φ)sin23(φ)
Einsetzen liefert:
r=12(sin(φ)cos(φ))23
x=12(cos2(φ)sin(φ))23
y=12(sin2(φ)cos(φ))23
Jetzt kann man es zumindest zeichnen!
Den expliziten Zusammenhang kann man evtl. mit Additionstheoremen herleiten
Antwort
johannes2010

johannes2010 aktiv_icon

09:56 Uhr, 10.03.2010

Antworten
......
zickzack

zickzack aktiv_icon

19:54 Uhr, 10.03.2010

Antworten
wie kommt man auf cosinus und sinus??
Antwort
johannes2010

johannes2010 aktiv_icon

09:58 Uhr, 11.03.2010

Antworten
Das ist die Parameterdarstellung der Kreisgleichung. Man nennt diese Koordinaten Polarkoordinaten.
Im Endeffekt nimmst du einen Punkt P(x,y) und beschreibst ihn mit dem Winkel α und der Hypothenuse:

Hypotenuse=rr2=x2+y2
Ankathete=x=rcos(α)
Gegenkathete=y=rsin(α)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.