![]() |
---|
Hallo zusammen! Ich stehe hier vor einer Aufgabe mit gegebener Lösung, allerdings komme ich nicht auf das richtige Ergebnis. Es geht darum den Term zu vereinfachen Ich habe es geschafft bis und komme dann leider nicht weiter. Die vorgegebene Lösung sagt Könnte mir bitte jemand erklären, wie diese Lösung erreicht wird? Danke und liebe Grüße! Elise Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Addition von Brüchen Brüche - Einführung Dezimalbrüche - Einführung Multiplikation und Division von Brüchen Polynomfunktionen / ganzrationale Funktionen - Einführung Subtraktion von Brüchen |
![]() |
![]() |
Im Zähler zusammenfassen: 2 ausklammern: In der Lösung fehlt das Quadrat beim . Im Nenner steht die 3.binomische Formel. |
![]() |
Hallo, "Es geht darum den Term zu vereinfachen" Was heißt "vereinfachen? Ist einfach? Ist nicht einfacher? |
![]() |
. perfekt, wie Bummerang das Thema "Vereinfachen" vorführt aber lustiger/(trauriger?) ist schon der Titel "Kürzen eines Polynoms mit Bürchen " abgesehen von dem süssen Druckfehler bietet der Rest ein erschreckendes Bild mathematischer Begriffs-Dürftigkeit: - ein Polynom mit Brüchen .. ? - kürzen eines Polynoms .. ? usw was geht denn noch alles als studientauglich durch ? . |
![]() |
Hallo, ich würde da doch eher nicht ganz so unfreundlich mit der Studentin umgehen. Ich glaube, dass hier neben einem Schreibfehlerteufel noch ein Verdreher-Teufel zugeschlagen hat, so wie bei Prof. Galetti: "Da kam ein Windstoß und der Vater von meinem Hut flog zum Fenster hinaus". Bummerang hat natürlich ganz Recht mit seiner Kritik. Wenn's nun aber so in der Originalaufgabe steht, kann man das wohl kaum der Studentin anlasten. Gruß ermanus |