Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kursarbeit in beurteilende Statistik

Kursarbeit in beurteilende Statistik

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags:

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
neil1337

neil1337 aktiv_icon

13:57 Uhr, 24.02.2008

Antworten
Hi leute,



ich schreibe morgen eine kursarbeit in mathe und habe 3 aufgaben die ich leider nicht versteh ich hoffe ihr könnt mir helfen da ich nicht weis wie ich diese aufgaben lösen soll



1. Entwickle die binomischen Terme



a) (x+1)hoch 5

b) (x-1 )hoch 5

c) (x+1)hoch 7

d) (x-1)hoch 4

e) (a-b)hoch 3

f) (a-b)hoch 4



ich weis das man diese terme mit dem pascalischen dreieck lösen kann aber ich weis leider nicht die schreibweise



2. Wie viele diagonalen besitzt ein regelmäßiges 5-eck



Wie viele diagonalen besitzt ein regelmäßiges 6-eck, 7-eck, 10-eck, 20-eck, n-eck



bei dieser aufgabe habe ich leider überhaupt keine ahnung was ich da machen soll



3. an einem besuch im landtag können insgesamt 20 schüler aus 4 parallelklassen teilnehmen. aus klasse a möchten 8, aus klasse b 7, aus klasse c 9 und aus klasse d6 schüler teilnehmen.

wie viele möglichkeiten gibt es, wenn

1. aus jeder klasse 5 schüler fahren dürfen,

2. unter den 30 interessenten 20 ausgelost werden ?





ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich muss nicht im dunklen weiterkrübeln Augen Zwinkernd

und bedanke mich schon mal im vorraus



mfg matthias
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

20:15 Uhr, 24.02.2008

Antworten
Hallo,



zu 1)

Die Koeffizienten oder die Zahlen, die du aus dem Pascalschen Dreieck entnehmen möchtest, kann man auch als Ausdruck n über k berechnen.

Bei der ersten Teilaufgabe sind dies die Zahlen



5 über 0

5 über 1

5 über 2

5 über 3

5 über 4

5 über 5



Für die anderen Aufgaben gilt Entsprechendes.



zu 2)

Beim Fünfeck kann man von jedem Eckpunkt aus zu 2 Diagonalen legen. Insgesamt kann man also 5 mal 2 Diagonalen legen. Dabei wird aber jede Diagonale doppelt berechnet, daher musst du das Ergebnis noch durch 2 teilen.



Bei einem 6-Eck kann man zu 4 Punkten eine Diagonale legen (immer 2 Punkte weniger als Ecken vorhanden sind). Dann dürfte es auch nicht schwer sein die Regelmäßigkeit zu erkennen und für ein n-Eck die Formel aufzustellen.



zu 3)

Du kannst aus jeder Klasse 5 auswählen, also

für die a gibt es dann 8 über 5 Möglichkeiten,

für die b gibt es dann 7 über 5 Möglichkeiten,

usw.

Am Ende musst du die Anzahlen multiplizieren.



Für den zweiten Teil werden aus 30 Schülern 20 ausgesucht. Wie beim Lotte gilt dann

30 über 20



Grüße
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.