Hallo,
also ich hab eine kleine Frage. Wahrscheinlich ist sie auch nicht sonderlich schwer, aber ich stehe einfach auf dem Schlauch und verstehe das nicht wirklich. Ich weiß nicht, wie ich da das mit einbauen soll, um auf zu kommen.
Also kurzum ist meine Frage, wie ich das herausbekomme, den Rest zum Ergebnis kriege ich hin.
Die Aufgabe ist wie folgt:
Auf einem Wettbewerbsmarkt bieten Unternehmens ein Gut an, dessen Preis mit bezeichnet wird. Die Kostenfunktion jedes Unternehmen lautet wobei der Output eines Unternehmens ist. Die Marktnachfrage ist .
Berechnen Sie
. die Konsumentenrente für und
. die kurzfristige Marktangebotsfunktion .
Die Lösung zu . ist und die Lösung zu . soll sein, ich kriege aber das nicht heraus, um dann mit Multiplikation von und auf das zu kommen.
Ich bin euch schon mal dankbar für jede Antwort.
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hallo,
"die Lösung zu . soll sein,"
weil die Angebotsfunktion eines gewinnmaximierenden Anbieters im Wettbewerbsmarkt identisch mit seiner Grenzkostenfunktion ist, bedeutet das:
C´(y) )´=
Bei 8 Unternehmen, deren Kostenfunktion gleich ist, wäre dann die Marktangebotsfunktion:
|