Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Latex - Nummerierung zentrieren

Latex - Nummerierung zentrieren

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Latex, Sonstig

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
guilty

guilty aktiv_icon

18:38 Uhr, 29.02.2016

Antworten
Hi Leute,

ich habe ein kleines Problem mit Latex. Ich habe eine lange Formel, die ich via "split" geteilt habe in mehrere Zeilen. Leider rutscht aber die Nummerierung ganz nach unten und bleibt nicht zentriert. Bei über 60 Formeln ist das bisher leider auch nur 2x passiert.

Das ist der Code:

\begin{align}
\begin{split}
\frac{dS^$_t}{S^$_t} & = \bigg[\big(\lambda^h_t - \lambda^f_t\big)\bigg(\frac{\theta-1}{\theta}\big[e^{(1-\gamma)Z}-1\big]+\frac{1}{2}(\theta-1)\theta b^2\sigma^2_\lambda \bigg)+\pi_t-\pi^*_t \bigg]~dt \\
& + \bigg[(\gamma\sigma)^2 (1-\rho_c)+\frac{1}{2}(\theta-1)^2 b^2\sigma^2 \big(\lambda^h_t + \lambda^f_t\big) + \sigma^2_p \bigg]~dt \\
& + \gamma\sigma\big(dW_{ct} - dW^*_{ct}\big) - (\theta-1)b \sigma_\lambda \bigg(\sqrt{\lambda^h_t} dW_{ht} - \sqrt{\lambda^f_t} dW_{ft} \bigg) \\
& + \big(e^{\gamma Z} -1\big) dN^h_t + \big(e^{-\gamma Z} -1\big) dN^f_t +\sigma_p \big(dW_{pt}-dW^*_{pt}\big)
\end{split}
\end{align}

Die Nummerierung ist dabei ganz unten (wie auf dem angehänten Bild zu sehen), ich würde sie aber gerne zentriert haben. Gibt es da eine Lösung? So richtig fündig bin ich bisher leider nicht geworden.

Ich danke euch vielmals!

(Auf Fragen kann ich erst wieder so gegen 0Uhr antworten)

Unbenannt

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
mihisu

mihisu aktiv_icon

00:34 Uhr, 01.03.2016

Antworten
Ok, bei mir ist das Problem zunächst nicht aufgetreten. Inzwischen konnte ich es jedoch reproduzieren (indem ich bei mir die Seitenränder vergrößert habe).

Der Grund: Der Platz reicht wohl nicht. Wenn du dir dein Bild ansiehst, wirst du feststellen können, dass die erste Zeile relativ lang ist. So lange, dass neben der Gleichung nicht mehr genügend Platz für die Nummerierung ist. Daher wird die Nummerierung in einer neuen Zeile darunter eingefügt.
(Wie bin ich zu dieser Vermutung gelangt: Die Nummerierung wird ja normalerweise rechtsbündig gesetzt. Da das dt in der ersten Zeile fast genau über der Nummerierung ist, sieht es für mich so aus, als wäre die erste Zeile so breit, dass sie fast bis zum Seitenrand reicht. Und dein Bild lies sich bei mir entsprechend reproduzieren, indem ich die Seitenränder vergößert habe, bis nicht mehr genügend Platz war.)

Mögliche Lösungen die mir spontan einfallen:
[Ohne konkreten Code. So gut ist mein LaTeX nicht, dass ich passenden Code auswendig weiß.]

1. Man könnte die Breite der Gleichung verkleinern. (Die erste Zeile nochmal splitten; Oder kleinere Schriftgröße)

2. Man könnte mehr Platz schaffen, indem man die Seitenränder verkleinert. (Lösungsvorschlag 2 beeinflusst natürlich stark die Gestaltung des gesamten Dokuments.)

3. Man könnte die Nummerierung auf den Seitenrand setzen lassen. (Offensichtlicher Nachteil: Die Nummerierung ist dann natürlich im Seitenrand. Das ist auffällig und sieht hässlich aus.)
Frage beantwortet
guilty

guilty aktiv_icon

10:01 Uhr, 01.03.2016

Antworten
Ah ok, dann werde ich die Formel mal versuchen zu "verfeinern". Die Seitenränder sind leider vorgabe.

Vielen Dank!