Ich steh vor einer Matheklausur und hab noch Probleme mit dem Leontief-Modell. Nun zum eigentlichen Problem:
Aufgabe 1. Die Unternehmen und sind untereinander und mit dem Markt nach dem Leontief-Modell verflochten. Es gelte die Inputmatrix
In der vergangenen Produktionsperiode stellten die drei Unternehmen Einheiten, Einheiten und Einheiten her. Berechnen Sie die jeweiligen Marktabgaben.
Für die kommende Produktionsperiode wird erwartet, dass alle drei Unternhemen jeweils Einheiten an den Konsum abgeben. Wie hoch muss die Produktion jedes Unternehmen sein, um dieser Nachfrage gerecht zu werden? Wie hoch ist dabei der Eigenverbrauch von ?
zeigen Sie, dass in diesem Modell jede Nachfrage befriedigt werden kann.
Ich weiß absolut nicht wie ich an diese Aufgaben ran gehen soll und bin über jede Hilfe sehr dankbar und würde es schon als sehr große Hilfe empfinden, wenn mir jemand auch nur einen Aufgabenteil erklären könnte. Möchte nämlich auch nicht zu viel verlangen. Schonmal ein DANKE im vorraus!!
MfG David
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |