|
Hey irgendwie stehe ich total auf dem Schlauch ich weiß nicht wie ich da das Koordinatensystem zeichnen soll und wie ich das dort einzeichne bitte um schnelle Hilfe!!!
Ein Waldkindergarten mit Kindern wächst kontinuierlich um jährlich Kinder. Der Stadtkindergarten mit Kindern verliert jährlich Kinder. Wann hat der Waldkindergarten voraussichtlich mehr Kinder als der Kindergarten in der Stadt?
Stelle den Zusammenhang in einem geeigneten und vollständig beschrifteten Koordinatensystem graphisch dar.
Variablen: Jahre Kinder
Grün:WaldkindergartenBlau: Stadtkindergarten
Die x-Koordinate des Schnittpunktes der beiden Geraden gibt an, nach wie vielen Jahren der Waldkindergarten voraussichtlich mehr Kinder Haben wird als der Stadtkindergarten:
Nach ungefähr 6 Jahren ist das der Fall!
Die Lösung steht schon dort, weil unsere Lehrerin das gemacht hat aber das Koordinatensystem hat sie blöderweise nicht gemacht.
Danke schonmal,
Inga
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Ich weiss leider nicht, wie man koordinatensysteme hier anfügt aber ein wenig kann ich dir helfen.
Das Wachstum (bzw. Negativwagstum) der beiden Kindergärt lässt sich in linearen Funktionen wie folgt darstellen:
Waldkindergarten:
Stadtkindergarten:
Wähle einen geeigneten Maßstab und zeichne die beiden fnktionen ein. Sie sollten sich bei . kreuzen.
Ich hoffe, das hilft dir schon ein wenig.
|
|
Danke schonmal für die Antwort!
Das ist soweit aufjedenfall richtig so hat es meine Lehrerin nämlich auch geschrieben wie rum man das schreibt ist aber egal oder? Weil meine Lehrerin hat es so geschrieben:
Waldkindergarten:
Stadtkindergarten:
rechnerisch kam dann auch: raus.
Trotzdem weiß ich immer noch nicht wie man das ins koordinatensystem zeichnen soll bzw. welchen maßstab ich da am besten nehme
|
|
Das kommt ja ach drauf an, wieviel Platz du im Heft hast.
Die x-Achse sollte ja mindestens bis 6 gehen
Da kannst du also bei einem Heft 2 Kästen für für 1 Jahr nehmen. Wenn es passt auch 4 musst du selber mal gucken.
Und auf der y-Achse musst du ja bis Kinder kommen.
Da würde ich es mal mit Kindern Pro Kästchen also Kinder alle 2 Kästen nehmen.
Einfach mal rumprobieren was gut aussieht.
|
|
Ok danke dann Probier ich da einfach ein bisschen rum ;-)
|