|
Habe als Hausaufgabe eine Textaufgabe:
Zwei Behälter enthalten jeweils eine Lösung aus Essigsäure und Wasser. Eine der beiden Behälter enthält eine 35%ige Lösung, der andere eine 20%ige. Wie viel Liter muss man jeweils aus den beiden Behältern nehmen, um 5 Liter 30%ige Essigsäure zu erhalten?
Das Ganze soll als lineares Gleichungssystem gelöst werden. Hab es versucht mit den Gleichungen I. II.
Die erste Gleichung soll die reine Essigsäure, die zweite das Wasser beschreiben. Hat aber nicht geklappt. Kann mir bitte jemand helfen?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
vulpi 
17:16 Uhr, 22.09.2010
|
Hi, dein Ansatz klingt vernünftig! Du hast nur ein paar Daten-Fehler gemacht
Wenn die Menge aus dem 35%-Behalter , und die aus dem 20%-Behälter ist, dann gilt für den Essig und fürs Wasser lg
|
|
Ich hab jetzt so gerechnet:
I. damit sich eine Variable später auflöst
Dann die richtige Gleichung(ich hab mit dem Additionsverfahren gerechnet):
Termumformung geteilt durch(-0,75)
Was sagt mir jetzt?
|
vulpi 
17:49 Uhr, 22.09.2010
|
Hi, dein Ansatz mit dem Additionsverfahren klingt wiederum vernünftig, nur hast du wieder einen Datenfehler drin.
Bei der Addition beider Gleichungen ergibt sich (NICHT
ist dann die Menge in Litern aus Beh-35, so war anfangs festgelegt. logischer weise
|
|
danke, hat mir echt geholfen
|