Bei linearem Wachstum nimmt eine Größe mit jedem Schritt (oder in jedem Zeitintervall einer bestimmten Länge) um den gleichen Betrag zu.
Bei exponentiellem Wachstum wird eine Größe mit jedem Schritt (oder in jedem Zeitintervall gleicher Länge) mit dem gleichen Faktor multipliziert.
(1) Exponentielles Wachstum. Z.B. wird das Guthaben bei 5% Zinsen jedes Jahr mit 1,05 multipliziert.
(2) Lineares Wachstum. Mit jeder Sekunde Sprechzeit wächst die Rechnung um den gleichen Betrag.
|