Ninoo 
09:52 Uhr, 16.10.2009
|
Hallo alle zusammen! Ich brauche ganz dringend eure Hilfe! Ich komme mit der einen Aufgabe über Linearkombination von Vektoren nicht klar:(
Also: Stellen Sie den Vektor als Linearkombination der Vektoren und dar.
Gegeben:
Bisher haben wir immer nur mit zwei Vektoren gerechnet, daher weiß ich jetzt nicht, wie ich mit den drei vektoren rechnen muss:/
Danke im voraus!
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
Astor 
10:31 Uhr, 16.10.2009
|
Hallo, du musst nur das Verfahren auf drei Vektoren übertragen.
Also: du setzt den Vektor x einer bel Linerakombination der drei Vektoren gleich. Dann erhältst du ein Gleichungssystem von 3 Gleichungen mit 3 Unbekannten. Gruß Astor
|
|
Hallo Ninoo,
das Prinzip ist immer das selbe. Bei zwei Vektoren hast du 2 Parameter und bestimmen müssen. Bei drei Vektoren musst du 3 Parameter und bestimmen.
Es läuft also hinaus zu einem System von 3 Gleichungen mit 3 Unbekannten.
Beispiel:
Die obige Gleichung kann als ein System von 3 Gleichungen in 3 Unbekannten geschrieben werden:
Kannst du damit was anfangen?
LG Enrico
##########################
EDIT: ich überlasse gerne dem Astor die Aufgabe, entschuldige wenn ich dazwischen gefunkt habe.
|
Ninoo 
10:50 Uhr, 16.10.2009
|
Ah, dachte ichs mir doch^^, ich hatte gerade auch angefangen 3 gleichungen aufzustellen, war mir aber nicht ganz sicher^^ vielen dank für die schnellen antworten:-)
Ich habe soweit:
ist es richtig soweit? ich werde die koordinaten natürlich noch mit und multiplizieren, ich hoffe, dass ich auf dem richtigen weg bin^^
|
Ninoo 
10:53 Uhr, 16.10.2009
|
und noch eine frage^^, muss ich das ganze dann für alle drei "x" machen? gegeben sind ja drei^^
|
|
Ja, bist auf dem richtigen Weg! Versuche nun dann zu lösen. Frag nach wenn du auf Schwierigkeiten triffst.
LG Enrico
ja, Du sollst das für alle 3 Vektoren machen ;-)
|
Ninoo 
11:22 Uhr, 16.10.2009
|
super! danke, werde ich machen :-D)
|
|
Ein Tipp am Rande:
Wenn du dann mal Werte für und gefunden hast, kannst du nachprüfen ob sie richtig sind indem Du diese dann in die Gleichung einsetzt und ausrechnest. Nach dem Ausmultiplizieren und Summieren muss am Ende der jeweilige Vektor stehen bleiben.
Viel Erfolg!
|
Ninoo 
11:35 Uhr, 16.10.2009
|
ich bin jetzt soweit gekommen:
1. 2. 3.
4. dazu habe ich die die 3. Gleichung mit 2 multipliziert.
5. . Gleichung in die 1. einsetzen)
jetzt muss ich noch rauskriegen, aber kann man das so rechnen, oder ist es falsch?
|
|
Hallo Ninoo
Du machst gleich am Anfang einen Rechenfehler bei abziehen der 3. Gleichung (mal von der 1. Gleichung und ziehst den Fehler durch die ganze Rechnung.
Ich gebe Dir einen Tipp:
Aus der 2. Gleichung folgt doch:
Setze jetzt mal diese Erkenntnis in die 3. Gleichung ein. Was passiert?
|
Ninoo 
12:06 Uhr, 16.10.2009
|
irgendwie kriege ich die aufgabe nicht hin könntet ihr mir die aufgabe vielleicht vorrechnen? das wäre wirklich nett!
|
Ninoo 
12:08 Uhr, 16.10.2009
|
?
|
|
Ja!
Nun den Wert in die 1.Gleichung und Du bekommst raus. Danach Wert in die zweite und Du bekommst raus.
Tattaradaaaa ;-)
|
|
Du hast oben die 3. Gleichung falsch aufgeschrieben.
Sie muss lauten:
|
Ninoo 
12:15 Uhr, 16.10.2009
|
ah, jetzt verstehe ich es :-) dankesehr!!!!
|
Ninoo 
13:20 Uhr, 16.10.2009
|
ich habe es jetzt berechnet, aber irgendwie kam bei mir raus, dass es keine linearkombination ist, obwohl meine aufgabe ja lautet: "Stellen Sie den Vektor als Linearkombination dar habe ich falsch gerechnet, oder muss in diesem fall keine linearkombination sein?
|
|
Was hast Du denn für Werte für r,s und t bekommen?
|
Ninoo 
13:32 Uhr, 16.10.2009
|
|
|
Richtig!
Also kann der Vektor doch geschrieben werden als Linearkombination der 3 Vektoren und
|
Ninoo 
13:45 Uhr, 16.10.2009
|
achso, okay^^ vielen dank!!!
|