Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Löse die Klammern und Terme zusammenfassen

Löse die Klammern und Terme zusammenfassen

Schüler

Tags: Hi Leute!

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Kaunon

Kaunon aktiv_icon

22:35 Uhr, 13.02.2025

Antworten
Hi Leute, mein Lehrer konnte mir die Aufgabe und Lösungsansätze nicht genau erklären.
Wäre wohl jemand bereit mir die Aufgabe zu erklären??

Aufgabe: (-2c)(3c-2d)+3c Quadrat -3d+5c Quadrat +5d

Ich hoffe das es mir einer erklären kann.
Danke schon mal für die Hilfe da steh ich echt auf Schlauch.

Ach das Quadrat bezieht sich auf das c davor.
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Randolph Esser

Randolph Esser aktiv_icon

22:44 Uhr, 13.02.2025

Antworten
Hallo Kaunon,

da steht erstmal nur der Term

(-2c)(3c-2d)+3c2-3d+5c2+5d.

Das ist so noch keine Aufgabe.

Kannst Du das bitte nochmal abchecken,

vielleicht die Original-Aufgabenstellung einpflegen ?


Antwort
HJKweseleit

HJKweseleit aktiv_icon

23:02 Uhr, 13.02.2025

Antworten
Vermutlich sollst du den Term
(-2c)(3c-2d)+3c2-3d+5c2+5d
durch Auflösen der Klammern und Zusammenfassen vereinfachen.

-2c3c = -6c2
-2c(-2d) = 4cd

Bisher also
-6c2+4cd+3c2-3d+5c2+5d
= 2c2+4cd+2d

Wenn man will, kann man noch 2 ausklammer: ... = 2(c2+2cd+d)
Antwort
Randolph Esser

Randolph Esser aktiv_icon

23:35 Uhr, 13.02.2025

Antworten
Ich Dumpfbacke, hab nicht gelesen,

dass die Aufgabe im Titel

des Threads steht. Ja, dann

ist ja jetzt alles geklärt, sorry...
Kaunon

Kaunon aktiv_icon

06:49 Uhr, 14.02.2025

Antworten
Hi, ich hab noch eine Frage zu ne andere Aufgabe aber nur ob ich es geschnallt habe.

Aufgabe: 7x(3x-1)-(20x Quadrat +6x)

Kommt da rein zufällig das raus 1x Quadrat-1x ?
Antwort
KL700

KL700 aktiv_icon

08:01 Uhr, 14.02.2025

Antworten
=21x2-7x-20x2-6x=x2-13x

-7-6=-13
Antwort
Randolph Esser

Randolph Esser aktiv_icon

16:39 Uhr, 14.02.2025

Antworten
Kaumon,

wenn Du Zeit und Lust hast,

gib Dir mal das angehängte Bild.

Das lernen Mathestudenten ganz am Anfang

ihres Studiums und dort steht quasi,

wie man mit Termen auf R umzuspringen hat.

Wenn Du solche Sachen wie oben machst,

machst Du im Grunde nichts anderes,

als genau diese Regeln (Assoziativ-,

Kommutativ- , Distributivgesetz, usw.)

anzuwenden...

Screenshot_20250214-163228_Gallery
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.