|
Hey, war zwar in der Aufgabe nicht gefordert, aber kann jemand überprüfen, ob ich die Quantorenschreibweise, richtig angewandt habe bezüglich zur Aufgabe?
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Es fehlt die Aussageform, also sowas wie "x liebt y". Achte außerdem genau auf die Notation bei Aussagen: bedeutet "gleich" im Sinne von "identisch", bedeutet "aussagenlogisch gleich", also "gleicher Wahrheitsgehalt".
|
|
Hallo,
ich finde, für die Menge der Männer und für die der Frauen ist doch schon mal ein guter Anfang. Um den Hinweis von mathadvisor aufzugreifen, kannst du für liebt nehmen.
Die zu negierende Aussage könnte dann mit formalisiert werden.
Wie man negiert, solltest du schon wissen.
Mfg Michael
|
|
Danke euch beiden.
Ich hoffe, dass ich es so richtig verstanden habe?
|
|
Perfekt!
|
KL700
16:03 Uhr, 25.01.2025
|
Frage: ein = genau ein oder mindestens ein ??
Muss das nicht explizit gesagt werden?
Die Lösung geht von "mindestens ein" aus.
Andernfalls wäre die Lösung:
Die Negation dieser Aussage wäre dann: Es gibt zu jedem Mann keine oder mehrere Frauen , die ihn nicht lieben.
|
|
Hallo,
ich würde sagen: Wer "genau ein" meint, muss dies sagen. Solange das nicht der Fall ist, bedeutet "ein" eher "mindestens ein".
Mfg Michael
|
|
Ich danke euch beiden für eure Hilfe.
|