![]() |
---|
Hallo ich habe viel über diese Aufgabe nachgedacht und ich weiß immer noch nicht wie ich anfangen soll bzw. es überhaupt lösen kann! könnt ihr mir eventuell bei diese Aufgabe hier weiter helfen und mir die einzelnen Schritte erklären,denn ich bin ein richtiger spät ,,checker" wenn es um mathe geht. also Eine Zylinderförmige Regentonne hat einen Innendurchmesser von cm und eine Höhe von Metern. a)Die Tonne ist zu gefüllt.Wie viel Liter Wasser enthält sie? In der Tonne sind Liter Wasser. Wie hoch steht das Wasser? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Zylinder (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
"2 Meter a)Die Tonne ist zu gefüllt wie viel Liter Wasser enthält sie? In der Tonne sind Eine Zylinderförmige, einen Innendurchmesser, Regentonne hat, von cm und eine Höhe von 1" Geht´s vllt. etwas verständlicher ? Da ist Einiges durcheinandergeraten. |
![]() |
Die Aufgabe war so dort geschrieben |
![]() |
|
![]() |
Ok danke aber ich hab eine Frage zu Aufgabe ist dann dort in der Regentonne Wasser drinne???? |
![]() |
Ich meinte ist dann dort noch Liter Wasser drinne |
![]() |
Hallo vielleicht lieber in Schritten gwerechnet: 1. volumen der ganzen Tonne. kannst du das? G=Grundflächeam besten gleich in dm rechnen, dann kommt das Volumen in dm^3*Liter raus. rechne das aus, es sind ungefähr 600Liter (aber nicht genau) das sind wieviel sind dann das kannst du sicher (und es sind sicher nicht 800ltr, deines Taschengeldes sind och sicher auch nicht 80€!) ungekehrt 450ltr, da kennst du das Volumen und die Grudfläche, also kannst du die Höhe ausrechnen. Gruß ledum |
![]() |
Das Volumen der Tonne berechnet sich zu: dabei ist der Durchmesser der Tonne und deren Höhe. Für Aufgabe nimmst du der Tonnenhöhe. von sind also Wie meine Vorredner schon sagten, ist ein dm³ . Deshalb solltest du die gegebenen Größen in dm umrechnen. Für Aufgabe nimmst du die gleiche Ausgangsformel und stellst diese nach um. Wenn du das gegebene Volumen von als 450dm³ einsetzt, kommt das Ergebnis in dm raus. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|