![]() |
---|
Hi, es geht um die Landesrunde der Matheolympiade: kann mir jemand sagen, wonach es beim Weiterkommen in die Bundesrunde geht? Nach Punktzahl oder nach Personenzahl? Und vllt. weiß ja soger jemand, wo diese Werte liegen=) danke im Vorraus lg Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
![]() |
Hallo, habe gerade mal gegooglet: "Die vierte Stufe, die Bundesrunde, wird Anfang Mai eines jeden Jahres von einem der sechzehn Bundesländer ausgerichtet. Zu diesem zweitägigen Klausurwettbewerb werden alle Bundesländer mit je einer Mannschaft von etwa Schülerinnen und Schülern eingeladen. An zwei Vormittagen müssen sie jeweils drei Aufgaben in viereinhalbstündiger Klausur bearbeiten. An den Nachmittagen bieten sich bei interessanten Ausflügen vielfältige Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen. Höhepunkt der Bundesrunde ist die abschließende Preisverleihung." Zu finden unter: http//www.mathematik-olympiaden.de/faqs.html Also die "etwa" besten Personen von der Landesrunde kommen in die Bundesrunde, wenn ich das richtig verstanden habe. Was dabei das "etwa" zu bedeuten hat, weiss ich nicht... Vielleicht die besten und wenn mehrere bei gleicher Punktzahl an . Stelle liegen, kommen alle weiter? Nur eine Vermutung.... |
![]() |
danke für deine mühe.. aba das habe ich auch schon gesehen^^
was glaubst du? die besten insgesamt oder die besten eines jeden jahrgangs? |
![]() |
Hallo, hier ein Zitat aus wikipedia: "Jedes Bundesland entsendet eine Delegation von Schüler/innen, die sich in den ersten drei Runden bewährt und sich damit für die Bundesrunde qualifiziert haben. Die Delegationsgröße errechnet sich aus Landesgröße und den Ergebnissen bei den Bundesrunden der Vorjahre. Insgesamt beträgt die Teilnehmerzahl ca. . Die Bundesrunde ist dabei seit für Schüler/innen ab der 8. Klasse ausgerichtet, im Ausnahmefall können aber schon Jüngere als sogenannte Frühstarter daran teilnehmen." Also wuerde ich sagen, die "etwa 12" Teilnehmer sind gemischt aus allen Altersstufen . Klasse)... |
![]() |
Wird bestätigt durch folgenden Bericht:
entnommen von www.mathe-nrw.de "Vom . Mai fand die . Bundesrunde der Mathematik-Olympiade in Dresden statt. NRW konnte mit einer aus Teilnehmern bestehenden Mannschaft anreisen: David Schmidt, Daniel Papendorf, Bach-Huy Tran, Yifan Zhao, Andreas Kell, Jonas Knapp, Simon Buchholz, Jens Reinhold, Daniel Siebel, Pascal Cremer, David Harbecke, Lisa Hartung, Robert Link und Mark Pedron. Dieses Team war so erfolgreich, dass NRW auf Platz 2 der Länderwertung kam. Die Erfolge der NRW-Schützlinge im Detail: 1. Preise erzielten: David Schmidt (Klasse Xanten), Bach-Huy Tran (Klasse Aachen) und Simon Buchholz (Klasse 2. Preise: Daniel Papendorf (Klasse Korschenbroich), Yifan Zhao (Klasse Moers), Jens Reinhold (Klasse Bielefeld), Pascal Cremer (Klasse Korschenbroich) David Harbecke (Klasse Bonn) Einen dritten Preis bekam: Mark Pedron (Jg. Wenden) Anerkennungen bekamen: Andreas Kell (Bonn), Jonas Knapp (Bielefeld, beide Klasse Daniel Siebel (Klasse Langenfeld) und Robert Link (Klasse Hünxe). " |
![]() |
ok,dankedanke |
![]() |
Hallo, folgende Ergänzung: Ich bin seit vielen Jahren bei der Korrektur der 3. Stufe dabei (morgen auch wieder :-) ) und kann sagen, dass pro Bundesland so zwischen 7 und 14 Teilnehmern aus den Klassen 8 bis 13 insgesamt zur 4. Stufe fahren. Die 14 ist schon sehr viel. Oft sind es 8 bis 10 Schüler. Das hängt sicherlich auch von den in der 3. Stufe erreichten Punktzahlen ab. Gruß mathos |
![]() |
danke. mit war garnicht klar, dass die . garnicht mitmachen..
wann wird man denn ungefähr bescheid bekommen? 3 wochen? |
![]() |
Oh, definitiv weiß ich das auch nicht, aber die Schüler ab Klasse 8, die in der dritten Runde einen 1. Preis erreichen (dazu muss man etwa 36 bis 38 Punkte von 40 haben), können mit einer Teilnahme an Runde 4 rechnen. In Thüringen ist morgen schon die Siegerehrung. Also wissen diese Schüler das im Prinzip sofort. Im April findet dann nochmal ein Vorbereitungscamp für die Nominierten und ein paar Ersatzleute statt. Dazu war auch einmal ein Schüler meiner Schule eingeladen, er hatte mit 36 Punkten einen zweiten Preis erreicht und war damals Ersatzmann. Gruß mathos |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|