Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Mathe Vektoren - Flugzeug und Fluggeschwindigkeit

Mathe Vektoren - Flugzeug und Fluggeschwindigkeit

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Flugbahn, Fluggeschwindigkeit, Flugzeugaufgaben, mathe, Vektor

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mathetiny

Mathetiny aktiv_icon

20:09 Uhr, 28.10.2010

Antworten
Hallo, ich habe die Aufgabe hier schon einmal gelesen, aber vollständig beantwortet wurde sie noch nicht.
Es geht um Vektoren:
Ein Sportflugzeug passiert um 10 Uhr den Punkt A(10|1|0,8) und 2 Minuten später Punkt B(15|7|1). Das Flugzeug fliegt mit einer konstanten Geschwindigkeit.

a) Stellen Sie die Geradengleichung der Geraden g auf, auf der das Flugzeug fliegt.

g:x=(10|1|0,8)+r(5|6|0,2) (Die Klammern, als Vektoren untereinander geschrieben)

Nun soll ich ermitteln, wie viel km das Flugzeug innerhalb dieser 2 Minuten zurückgelegt hat, dass habe ich auch noch verstanden.

Man muss den Betrag von dem Vektor AB berechnen und da kam 7,81 km in den 2 Minuten raus.

So jetzt das Problem:

b)Wo befindet sich das Flugzeug um 10:10 Uhr?

Ich weiß nicht genau, wie ich beginnen soll. Ich weiß, dass es in 2 Minuten 7,81 km zurücklegt, aber wie berechne ich, WO es sich dann nach 8 beziehungweise 10 Minuten befindet?

Ich hoffe mir kann wer helfen.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Szerith

Szerith aktiv_icon

20:22 Uhr, 28.10.2010

Antworten
Du hast Vektor AB, also auch die Punkte, hast die Richtung, die Gerade, sogar die Länge... Zeit ist auch da.
Ich würde denken, Dreisatz löst das Problem.
Öhhmm... AB war 2 minuten, oder? Also von A nach B... r ist da eins... also denke ich, dass für 8 minuten r=4 und für 10r=5 gelten muss, denke ich da richtig? :-D)
Mathetiny

Mathetiny aktiv_icon

20:32 Uhr, 28.10.2010

Antworten
Also du würdest: Punkt A+r Vektor AB rechnen und r wäre ja normaler Weise 1 (?) und du würdest dann 5 einsetzen? Hab ich das richtig verstanden?

Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

20:59 Uhr, 28.10.2010

Antworten
Hallo, du hast doch den Geschwindigkeitsvektor des Flugzeugs.
In 2min legt es die Strecke (560,2) km zurück.
Also ist es doch mit der Geschwindigkeit
v=(2,530,1)kmmin unterwegs, oder?

Der Streckenvektor, den es in einer gewissen Zeit zurücklegt ist einfach

s=vt        (t ist ein Skalar)
Der Ort dann P+vt, mit P als Startpunkt.

Wenn absolute Wegstrecken gesucht sind, die zugehörigen Beträge bestimmen.

lg

Mathetiny

Mathetiny aktiv_icon

21:05 Uhr, 28.10.2010

Antworten
und t ist dann 10?
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

21:07 Uhr, 28.10.2010

Antworten
Vom Startpunkt A aus 10min, oder vom Punkt B, der auch bekannt ist, 8min,
bleibt dir überlassen :-)

Mathetiny

Mathetiny aktiv_icon

21:08 Uhr, 28.10.2010

Antworten
Ja gut das klingt natürlich logisch....da hab ich grad nich nachgedacht.

Und wie ermittel ich dir Geschwindigkeit von dem Flugzeug? Weißt du das auch?

Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

21:10 Uhr, 28.10.2010

Antworten
meinst du jetzt die absolute Geschwindikkeit ?
Den v Vektor hast du schon gesehen ?
Mathetiny

Mathetiny aktiv_icon

21:14 Uhr, 28.10.2010

Antworten
Ja v ist ja AB/2, jetzt soll ich die Geschwindigkeit ermitteln, muss ich einfach den Betrag errechnen? Weil das ist ja eigentlich nur die Länge...
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

21:18 Uhr, 28.10.2010

Antworten
Ich zitiere dich mal:
"Man muss den Betrag von dem Vektor AB berechnen und da kam 7,81 km in den 2 Minuten raus"
7,81 km in 2 Minuten ist doch die Geschwindikkeit.
=3,91 km/min
Das ist natürlich wiederum =|v|
Falls also v bereits gegeben ist, dann einfach dessen Betrag.

Aber: Wo in der Aufgabe wird die Absolut-Geschwindigkeit denn eigentlich
gefragt ?



Mathetiny

Mathetiny aktiv_icon

21:20 Uhr, 28.10.2010

Antworten
bei b) wird gefragt: Wo befindet sich das Flugzeug um 10:10 Uhr? Mit welcher Geschwindigkeit fliegt es? Wann erreicht das Flugzeug die Höhe von 4000m?


Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

21:23 Uhr, 28.10.2010

Antworten
Aha, das hattest du im ersten Posting noch unterschlagen.
Also v=|v| ist klar, oder ?

Und für die Höhe mußt du halt mit der zuständigen Komponente von v arbeiten, auch klar, oder ?

lg
Mathetiny

Mathetiny aktiv_icon

21:27 Uhr, 28.10.2010

Antworten
Hm also muss ich den Betrag von (2,5|3|0,1) und das is meine Geschwindigkeit in km/min?
Naja mit der Höhe weiß ich schon, da berechne ich einfach den Spurpunkt, wobei z4 ist.
Antwort
vulpi

vulpi aktiv_icon

21:50 Uhr, 28.10.2010

Antworten
ja, aber wie gesagt, v hast du ja bereits per ΔsΔt ganz am Anfang gehabt.

Mathetiny

Mathetiny aktiv_icon

21:52 Uhr, 28.10.2010

Antworten
Vielen Dank für die Hilfe!
Antwort
Szerith

Szerith aktiv_icon

07:48 Uhr, 29.10.2010

Antworten
Und für die Höhe von 4000m... Ich denke mal, das ist in km angegeben und die z-Komponente ist die Höhe.
Also: (10|1|0,8)+r(5|6|0,2)=(x|y|z)
also z=4=0,8+r0,2
Nach r umstellen und dann hast du die Zeit eigentlich schon, wenn noch der Punkt gefragt ist, einsetzen und ausrechnen :-)

Freundliche Grüße =)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.